Schnelle Hilfe

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Remmi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 911
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 21:57
Wohnmobil: habe ich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schnelle Hilfe

Beitrag von Remmi »

Den und andere Tip´s habe ich Heiko schon vor 3 Wochen gegeben, aber wie er schreibt ist das eine sche... Arbeit um bei der Anlage den Brenner auszubauen.
Ein Techniker von Truma sollte normal sehr schnell die Ursache finden.

...und ich denk mal das Heiko das bezahlt hat.
Remmi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 911
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 21:57
Wohnmobil: habe ich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schnelle Hilfe

Beitrag von Remmi »

Für das Geld bekommt man keine neue Heizung und der Preis ist so Okay.
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schnelle Hilfe

Beitrag von rgk »

Heiko hat geschrieben: Über den Preis der Reparatur wollte ich hier eigentlich nicht reden.

Der Zündsatz mit Überwacher-Elektrode kostet knapp 100 Euro.
Es wurden nur 4 Stunden für die eigentliche Reparatur berechnet.

Zusätzlich habe ich noch eine Gasprüfung - wäre im März fällig gewesen und einen Türfeststeller für den Gaskasten inkl Anbau bekommen.

alles zum Freundschaftspreis für 300€ + Trinkgeld
Hallo Heiko,
so genau wollte ich eigentlich den Rechnungsbetrag nicht wissen, wobei die Kosten für die 3 Elektroden mit
knapp 100,-- schon saftig ist, aber was soll's, Ersatzteile kosten halt meist etwas mehr.
Wie auch Remmi bestätigt, ein Truma Techniker müsste den Fehler sofort erkennen.
Tatsache ist, dass der Einbau der Heizung wie so oft vom Womohersteller so vorgenommen wird, daß zum Tausch von
üblichen Verschleißteilen der ganze Klaberatatsch zeitaufwendig aus-und eingebaut werden muss. Ärgerlich, dass so etwas
bei allen Marken immer wieder so gehandhabt wird. Aber die Reparaturwerkstätten benötigen ja auch Arbeit.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schnelle Hilfe

Beitrag von Heiko »

Hallo Rolf,

ich glaube ich muss im Nachhinein mal eine Lanze für die Techniker brechen,

Die Aussagen, dass man diesen Fehler hätte sofort erkenn müssen, kann ich nicht nachvollziehen.

Ich habe mit mehreren sogenannten Fachleuten, die sich selber Trauma-Techniker nennen, Kontakt gehabt.

Die "Ferndiagnosen" waren teilweise so hanebüchen und kostenintensiv, das ich echt speien könnte, wenn ich daran denke.
Eine Firma meinte ich müsste sofort beider Gebläsemotoren austauschen. Sie hätten nur eine Lebensdauer von 3000 BetrStd und das wäre der Fehler.
Alleine die beiden Motoren hätten die 300 Euro schon überschritten und ich hätte Stunden gebraucht diese zu tauschen - und das alles wäre für die Katz gewesen.
Wie kann mal als Firma eine solche Aussage treffen, ohne die Heizung jemals gesehen zu haben.

Auch hatte ich Kontakt zu einer sehr versierten Dame aus München, die normal Platinen oder sonstige Ersatzteile verkauft.
Wir hatte lange Telefonate, aber hier war der Verdacht aufgrund der Sicherheitsabschaltung der Heizung nicht auf die Überwachungselektrode gefallen.
Da alle zu messende Werte der Sensoren und Spulen normal waren, wurde hier dann zum Schluss der Verbrennungsluft-Motor genannt.
Aber auch dieses war leider falsch.

Hätte die Heizung gezündet und wäre dann wieder ausgegangen, hatte man bestimmt den Fehler schnell gefunden.
Da die Mess-Elektrode durch das Schmelzen aber einen Masseschluss mit den Brenner hatte, sieht das Fehlerbild eben ganz anders aus.
Die Platine hat ja nicht einmal versucht den Zündautomaten mit Strom für die Zündung zu versorgen.

In den Truma-Unterlagen gibt es auch keinerlei Hinweise darauf diese Elektrode auf Masseschluss zu untersuchen oder durchzumessen.
Dieser Fehler soll eben sehr selten zu Stande kommen und war meinem Techniker noch nie unter gekommen.

Wie heißt es so schön: Hinterher ist man immer schlauer! ;-)

Ich bin auf jeden Fall froh, dass der Fehler in einem noch recht günstigen Kostenrahmen entdeckt wurde und die Heizung das tut, was sie soll! :-)
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schnelle Hilfe

Beitrag von rgk »

Heiko hat geschrieben: Hätte die Heizung gezündet und wäre dann wieder ausgegangen, hatte man bestimmt den Fehler schnell gefunden.
Da die Mess-Elektrode durch das Schmelzen aber einen Masseschluss mit den Brenner hatte, sieht das Fehlerbild eben ganz anders aus.
Die Platine hat ja nicht einmal versucht den Zündautomaten mit Strom für die Zündung zu versorgen.
Hallo Heiko,
genau daran wäre die Fehlersuche schon eingegrenzt gewesen. Wenn der normale Startvorgang nicht in Gang gesetzt wird, liegt
der Fehler meist in der Flammenüberwachung. Ein Masseschluss an der Ionisationselektrode wirkt wie wenn am Ölbrenner die Fotozelle
beim Start schon Fremdlicht sieht. Aber wurscht egal, die Heizung funzt wieder und ihr könnt losfahren. Ärgerlich bleibt, dass Komponenten
so blöd eingebaut werden, wo man dann Verschleißteile nur unter großem Aufwand tauschen kann.
Habe vergangene Saison ebenfalls an meiner Alde die Elektroden getauscht. Teilekosten kpl.mit Brennerdichtung € 37,80 +MwSt. Zeitaufwand
ca. 1 Stunde, wenn man dran kommt ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Antworten

Zurück zu „Aufbau“