Im Womo mit Anhänger in die Bretagne

Platz für deine Urlaubsplanungen ...
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7078
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 989 Mal
Danksagung erhalten: 2879 Mal

Re: Im Womo mit Anhänger in die Bretagne

Beitrag von schienbein »

Hallo , nach Abschluss unserer 3,5 wöchigen Tour und gut 2500 km kann ich alles bestätigen, was ich in meinem letzten Beitrag geschrieben habe ... mit Umweltplakette und Anhänger keine Probleme !

Wir hatten einen gemieteten ein-achsigen gebremsten Kofferanhänger, der nachts (ohne Fahrräder) von unserm Enkel, auf einer Sonnenliege, als Schlafkiste benutzt wurde ... die doppelflügige Türe konnten wir für die Belüftung auf Spalt verriegelt.

Auf unserer nächsten Tour werden wir einen ungebremsten Einachser mit Plane testen, da wir dann nur mein Dreirädchen und Chefins Pedelec transportieren müssen ... fahren an Ost-u. Nordsee und wollen dort viel fietsen.

Wenn's euch interessiert, werde ich berichten, wie's mit dem leichteren Ungebremsten war ... bis dann :bye:
Zuletzt geändert von schienbein am Di 27. Aug 2019, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Europa
KAndy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4792
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:34
Wohnmobil: Dethleffs T 6611
Hat sich bedankt: 1426 Mal
Danksagung erhalten: 1145 Mal

Re: Im Womo mit Anhänger in die Bretagne

Beitrag von KAndy »

Gelle Schienbein
War doch garnicht so schlimm mit dem Hänger nur rückwärts muß man üben🤠😜 Freuen uns auf den Test mit dem Ungebremsten 🤠
Germany
Hawkeye
Explorer
Explorer
Beiträge: 96
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:12
Wohnmobil: Bürstner A 630
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Im Womo mit Anhänger in die Bretagne

Beitrag von Hawkeye »

Ich habe auf vielen Touren einen ungebremsten Anhänger von ATU mit Hochplane dabei.Transportiere damit meinen Motorroller und Campingmöbel,absolut problemlos.


Gruß Arno
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1643
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal

Re: Im Womo mit Anhänger in die Bretagne

Beitrag von mpetrus »

Warum ein ungebremsten Hänger nehmen wenn ein gebremster nicht so viel teurer ist?
Der Sichherheitsaspekt ist nicht mit Geld aufzuwiegen. Der Hänger bremst sich bergab selbst, du merkst den da also auch nicht.
Dein WoMo wird nicht so belastet. Also ich würde mir nur wegen dem Geld kein ungebremsten kaufen.
Du kannst den gebremsten Hänger auch auf 750kg ablasten um so Versicherung und Steuern zu sparen.

Aber mach mal, wie du es planst, eine Tour mit einem ungebremsten Hänger, dann wirst du dein persönlichen Vergleich und Unterschied erfahren.
Ukraine
Kossler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1473
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 17:45
Wohnmobil: Eura
Hat sich bedankt: 278 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Im Womo mit Anhänger in die Bretagne

Beitrag von Kossler »

Wenn wir nur "leicht" unterwegs sind, fahren wir mit unserem ungebremsten einachsigen Anhänger und haben dort den Roller und alles mögliche drin.
Wenn wir "schwer" unterwegs sind ziehen wir unseren gebremsten Doppelachser mit dem Auto drauf durch die Gegend.

Vorteil des Einachsers: geringes Gewicht leicht zu bewegen und man merkt ihn beim Fahren kaum.
Nachteil: er schiebt bergab kräftig mit und wegen Hochplane windanfällig. Außerdem beim Rückwärtsfahren in den Spiegeln kaum zu sehen.

Vorteil des Doppelachsers: bergab bremst er selbst und ist spurstabiler und ruhiger. Beim Rückwärtsfahren sieht man ihn wegen der Breite viel eher.
Nachteil: hohes Eigengewicht und fast doppelt so lang und man muß schon daran denken, daß er hinten dran hängt. Vor allem bei Kurven und Überholvorgängen.

Das sind meine Erfahrungen und ich mag das Fahren mit dem gebremsten lieber, vor allem bei Passfahrten.

Gruß Dieter
 
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7078
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 989 Mal
Danksagung erhalten: 2879 Mal

Re: Im Womo mit Anhänger in die Bretagne

Beitrag von schienbein »

Hallo @Kossler , danke , so ähnlich habe ich es mir gedacht ... auf unserer BretagneReise hatten wir einen einachsigen gebremsten Kofferanhänger (Höhe 1,80 m) ... waren eigentlich gut zufrieden , nur den etwas kleineren, 1-achsigen ungebremsten Anh. mit Plane (nur 1,50 m hoch) konnte ich hier sehr nah bei für 1 Monat reservieren, mit der Option bis zu 6 Wochen Mietzeit
... und mich reizt der Test ... ist nur für mein Dreirad, 1 Pedelec und die Auffahrschienen. (zusammen max.90 kgLast).

... ach ja, es geht nur in den Norden zwischen Nord- u. Ostsee ... ohne Paßstraßen ;)
Germany
Hawkeye
Explorer
Explorer
Beiträge: 96
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:12
Wohnmobil: Bürstner A 630
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Im Womo mit Anhänger in die Bretagne

Beitrag von Hawkeye »

Ich hatte den ungebremsten Anhänger ohnehin in der Garage,noch einen zu kaufen wäre unsinnig gewesen.Ich habe eine Heckkamera die ich auf Dauer geschaltet habe,so kann ich den Anhänger auch dann sehen wenn er nicht in den Aussenspiegeln zu sehen ist.


Gruß Arno
Ukraine
Kossler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1473
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 17:45
Wohnmobil: Eura
Hat sich bedankt: 278 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Im Womo mit Anhänger in die Bretagne

Beitrag von Kossler »

Arno, habe ich auch. Konnte aber nicht davon ausgehen, daß jeder die hat.
Allen einen schönen Abend
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7078
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 989 Mal
Danksagung erhalten: 2879 Mal

Re: Im Womo mit Anhänger (in die Bretagne)

Beitrag von schienbein »

Ich habe mal die TröötÜberschrift ein wenig verändert.

Die Idee mit der Rück-Kamera ist nicht schlecht ...
:roll: wobei , wenn ich sehe, daß der Anhänger abhaut, ist es sowieso zu spät. ;)
Ukraine
Kossler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1473
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 17:45
Wohnmobil: Eura
Hat sich bedankt: 278 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Im Womo mit Anhänger in die Bretagne

Beitrag von Kossler »

Wenn Du ihn im Seitenspiegel siehst ist es zu spät. Bei der Kamera kannst Du noch was retten, außer es ist zu eng. Dann lohnt sich meist eh abkoppeln.

Dieter
Antworten

Zurück zu „Dieses Jahr fahren wir nach........in den Urlaub“