Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Information zu diesem Bereich:

Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
Germany
gerwulf
Participant
Participant
Beiträge: 228
Registriert: So 11. Jan 2009, 08:20
Wohnmobil: Le Voyageur 7.8 CF
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Beitrag von gerwulf »

Hallo in die Gewichtsrunde,

wir besuchen mehrfach pro Jahr Frankreich und unser WoMo hat über 4 t.
Da man auch schöne Abschnitte anfahren möchte, entscheide ich immer spontan, was ich mit den 3,5 t Schildern mache. Meist fahre ich durch und wurde bisher!!!! noch nie eingehalten bzw. kontrolliert.
Ich weiß von unseren franz. Freunden, dass die es auch so halten ( einer  fährt einen Liner mit 8,8 t zGG) nach dem französischen Motto: Ist eh nur ein Schild.

Wenn man dann eben erwischt wird, heißt es zahlen oder verhandeln (was sicherlich nicht immer zum Erfolg führt).

Uns wird es abe am Spaß Frankreich zu erkunden nicht abhalten!!

Sonnige Zeiten
gerwulf
Denmark
Havoerred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 957
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Hat sich bedankt: 966 Mal
Danksagung erhalten: 2222 Mal

Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Beitrag von Havoerred »

Aramis hat geschrieben: Do 7. Nov 2019, 08:39Hallo Rainer
die Franzosen haben auch grosse und schwere Wohnmobile über 3.5 tonnen
Uns wollte das bisher niemand glauben. Ein Polizist hat uns mal in der Bretagne erzählt, dass es sogar bei Fahrzeugen gilt, die genau 3.5 to wiegen. Wenn das 3.5 to Verbotsschild da steht. Einige Hersteller die in Frankreich produzieren, wie z.b. Bürstner hatten dann ihre Fahrzeuge mit 3499 kg
verkauft. Wie schwer ist dein Fahrzeug?

LG Gabi

Hallo Gabi, 
Auf unserer Tour haben wir auch sehr viele französischen Womos über 3,5 t angetroffen. Eigentlich haben alle 3,5 t nur 3.499 Ti m Schein eingetragen, sonst dürften die ja kaum irgendwo fahren.
Unser Knauser hat 4,8 t,  damit fühl ich mich auch gut beraten und Muße nicht genau rechnen, was ich noch essen darf. Vor der F Reise war ich noch voll beladen auf der Waage mit dem Knauser und hatte noch etwas über 800 kg frei.
Denmark
Havoerred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 957
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Hat sich bedankt: 966 Mal
Danksagung erhalten: 2222 Mal

Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Beitrag von Havoerred »

Cruiser hat geschrieben: Do 7. Nov 2019, 08:58Hier ist eine informative Seite zu dem Thema: https://frankreich-mobil-erleben.de/Ver ... index.php/

Danke Achim, das ist genau die Info, welche ich haben wollte. :D
Denmark
Havoerred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 957
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Hat sich bedankt: 966 Mal
Danksagung erhalten: 2222 Mal

Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Beitrag von Havoerred »

janoschpaul hat geschrieben: Do 7. Nov 2019, 10:52Also das haben wir nicht festgestellt.
Wir sind ja nicht betroffen und sehen das Schild in Frankreich oft.
Aber auch viele Dickschiffe die dort einfahren. Ich habe noch nie gehört, dass dies kontrolliert wird.
Jetzt leider bei Dir, wo Du doch Vorbehalte gegenüber Frankreich hattest.
Ich hoffe davon abgesehen habt ihr eine tolle Zeit.

Uli hat mal geschrieben, dass in Österreich dieses Schild nicht für Womos gilt.
Ob dies dann auch so ist ? Dachte ich bei Frankreich bis jetzt auch immer.
Hallo Edith,

Nun ja,meine Vorurteile bestanden eher wegen der fehlenden französisch Kentnisse.
Wir haben bisher eigentlich nur nette Franzosen kennen gelernt. Aber mehr dazu am Ende meines Reiseberichtes.
Eigentlich hätten wir eine tolle Zeit, wie eigentlich immer wenn wir gemütlich im Knauser unterwegs sind.
Gut das Wetter war nicht so besonders, da mich der französische Petrus wohl nicht verstanden hat. :lol:
Aber seit ich mit ihm über den Google Übersetzer komuniziere, klappt es auch etwas besser mit dem Wetter. Aber Wetter ist bei uns nicht unbedingt ein Bewertungskriterium. Wir haben die entsprechenden Klamotten dabei. 😊
Zuletzt geändert von Havoerred am So 10. Nov 2019, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Denmark
Havoerred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 957
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Hat sich bedankt: 966 Mal
Danksagung erhalten: 2222 Mal

Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Beitrag von Havoerred »

jion hat geschrieben: Do 7. Nov 2019, 16:05Hallo Reiner,

Schade das es, bei deinen Bedenken zu Frankreich, gerade dich "erwischt" hat. Ich fahre seit vielen Jahren immer wieder nach und durch Frankreich, oft mehrmals im Jahr, und bisher, klopf auf Holz, noch nicht einmal eine Strafe aufgebrummt bekommen. Ich kann mir auch gut vorstellen, daß es dich sehr ärgert, aber trag es mit Fassung und Humor. Ich hoffe das dieses Ereignis euch dennoch nicht davon abhalten wird, die Vorzüge und Schönheiten dieses Landes zu genießen. Im November in die Normandie zu fahren ist auch schon ziemlich sportlich und gewagt, was das Wetter angeht, aber ich denke auch einmal das du vor verschlossenen CP und Stellplätzen ohne Betreuung stehen wirst.
Ich wünsche euch dennoch weiterhin eine schöne Zeit.

Hallo Wolfgang,


nun ja, es hat ja nicht nur mich, sondern auch zwei Franzosen mit ihren + 3,5 t Fahrzeugenerwischt. Für die gibt es obendrein ja noch Punkte.
Ich ärgere mich auch nicht darüber, bin ich doch selbst dran Schuld, dass ich es irgendwo nur oberflächig überlesen habe.
Jetzt bin ich gewarnt und verhalte mich auch entsprechend. Nur Schade, dass es nun um sehr viele Städte nur noch weit außen herum geht. 
Ich habe den Eindruck, dass die 3,5 t Schilder fast in jedem zweiten Ort stehen.
Zuletzt geändert von Havoerred am So 10. Nov 2019, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Denmark
Havoerred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 957
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Hat sich bedankt: 966 Mal
Danksagung erhalten: 2222 Mal

Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Beitrag von Havoerred »

gerwulf hat geschrieben: Sa 9. Nov 2019, 08:23Hallo in die Gewichtsrunde,

wir besuchen mehrfach pro Jahr Frankreich und unser WoMo hat über 4 t.
Da man auch schöne Abschnitte anfahren möchte, entscheide ich immer spontan, was ich mit den 3,5 t Schildern mache. Meist fahre ich durch und wurde bisher!!!! noch nie eingehalten bzw. kontrolliert.
Ich weiß von unseren franz. Freunden, dass die es auch so halten ( einer  fährt einen Liner mit 8,8 t zGG) nach dem französischen Motto: Ist eh nur ein Schild.

Wenn man dann eben erwischt wird, heißt es zahlen oder verhandeln (was sicherlich nicht immer zum Erfolg führt).

Uns wird es abe am Spaß Frankreich zu erkunden nicht abhalten!!

Sonnige Zeiten
gerwulf

Hallo Gerwulf, 
so hatte ich es mir eigentlich dann auch gedacht. Augen zu und doof stellen im Bezug auf das Einfahrverbot 3,5 t.
Aber als ich dann im nächsten Ort gesehen habe, wie die Polizei weit vor uns dort wieder ein französisches Womo rausgewunkenen hat, welches bestimmt weit über 3,5 t hatte und  ich das Glück hatte  gerade noch in eine Texaco Tankstele zum tanken abbiegen zu können. Da bin ich dann doch lieber von der Tanke raus nach links abgebogen, um den französischen Staat nicht weiter zu bereichern.

Auf dem Stellplatz in St Malo, waren die Polizeikontrollen beiden Fahrern von schwereren Womos wohl ein heiss diskutiertes Thema. Dort sprach mich dann auch ein Franzose an, den es an diesem Tag weiter südlich erwischt hatte.

Er fragte nachdem Gewicht unseres Knausers und meint, dass wir besser die 3,5 t Verbote rigoros beachtensollen. Da die Polizei da wohl Anweisung bekommen hätte Womos zu kontrollieren, die in Betracht kämen, mehr als 3,5 t zu haben.
Denmark
Havoerred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 957
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Hat sich bedankt: 966 Mal
Danksagung erhalten: 2222 Mal

Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Beitrag von Havoerred »

Hallo Schienbein,

da hast du ja Glück gehabt, dass du nicht kontrolliert würdest. Denn es zählen immer die zulässigen Gesamt Gewichte von Zugfahrzeug und Hänger zusammen.

Für uns in der Firma ein großes Problem, da wir jedem jungen Monteur den wir einstellen und der nach dem neuen Führerschein nur noch bis 3,5 t fahren darf nun einen LKW Führerschein bezahlen, da er ansonsten unsere 3,5 t Movano nicht mit Anhänger fahren darf.

Dank EU, wegen der neuen Führerscheinreglung.
Denmark
Havoerred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 957
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Hat sich bedankt: 966 Mal
Danksagung erhalten: 2222 Mal

Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Beitrag von Havoerred »

Ich möchte mich bei allen bedanken, dass hier so sachlich argumentiert würde.
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7033
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 968 Mal
Danksagung erhalten: 2756 Mal

Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Beitrag von schienbein »

Havoerred hat geschrieben: So 10. Nov 2019, 21:09 Hallo Schienbein,

da hast du ja Glück gehabt, dass du nicht kontrolliert würdest. Denn es zählen immer die zulässigen Gesamt Gewichte von Zugfahrzeug und Hänger zusammen.

.... da haste wohl Recht, Havoerred , das habe ich mittlerweile auch erkannt und begriffen ! ;) ... werde immer dann, wenn ich das 3,5t-Schild ignoriere, weiterhin auf Glück hoffen.
... bin leider oft in dieser Situation, da wir nur sehr selten Autobahnen fahren.
Austria
Roland M.
Administrator
Administrator
Beiträge: 120
Registriert: Sa 11. Mai 2019, 22:24
Wohnmobil: Phoenix 7500G (Bj. 2000)
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Mal eine Frage an die Frankreichfans, mit Womos über 3,5 Tonnen

Beitrag von Roland M. »

Hallo Rainer!
Havoerred hat geschrieben: So 10. Nov 2019, 21:09Für uns in der Firma ein großes Problem, da wir jedem jungen Monteur den wir einstellen und der nach dem neuen Führerschein nur noch bis 3,5 t fahren darf nun einen LKW Führerschein bezahlen, da er ansonsten unsere 3,5 t Movano nicht mit Anhänger fahren darf.
Das ist leider so nicht richtig. In diesem Fall wird B+E (PKW + Anhänger) benötigt, nicht C oder C1 (LKW bzw. LKW bis 7,5t).


Roland
(der alles, außer Autobus fahren darf... :) )



 
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“