Maut in Österreich

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
Antworten
gerd_47
Observer
Observer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:14
Wohnmobil: Eura 665 HB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Maut in Österreich

Beitrag von gerd_47 »

Ich habe ein Womo mit H Kennzeichen gekauft zllgg 7,2 t
Kann mir jemand sagen wie es sich mit der Maut in Österreich verhält.
Asfinag erklärt GoBox
im Internet lese ich von Mautbefreiung bis roten Pickerl alles mögliche.
Vielleicht hat jemand ein verlässliche Auskunft.
mfg Gerd-47
Roland M.
Administrator
Administrator
Beiträge: 128
Registriert: Sa 11. Mai 2019, 22:24
Wohnmobil: Phoenix 7500G (Bj. 2000)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Austria

Re: Maut in Österreich

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

gerd_47 hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 15:18 Asfinag erklärt GoBox
Glaub der Asfinag! ;)

Vielleicht hat jemand ein verlässliche Auskunft.
Die Mautordnung!
https://asfinagv8.azureedge.net/media/w ... mo_v83.pdf

Ausnahmen von der Mautpflicht (Mautordnung Teil B, Punkt 3.3) gibt es im Prinzip nur für Fahrzeuge mit aktiviertem Blaulicht, Bundesheer, friedenserhaltenden Einsätzen (UNO etc.) und humanitäre Einsätze (Hilfslieferungen etc.). Alle anderen zahlen. Bis 3,5 t über die Vignette, über 3,5 t über die GoBox.

Es steht dir natürlich frei, den anderen Quellen zu glauben, bitte wundere dich aber nicht, wenn du dann 240 Euro Ersatzmaut bezahlst! :twisted:


Roland
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1774
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Maut in Österreich

Beitrag von Tuppes »

Hallo Gerd,

"Tante Google" sagt:Mautpflicht für Oldtimer:
  • Vignette: Für Oldtimer mit einem "H"-Kennzeichen (für Fahrzeuge, die mindestens 30 Jahre alt sind und einen guten Erhaltungszustand haben) oder einem roten Oldtimerkennzeichen (für Fahrzeuge mit regelmäßigem Veranstaltungsbetrieb) gilt in Österreich keine generelle Mautbefreiung. 
 
  • Ausnahmen: Eine Ausnahme von der Vignettenpflicht besteht nur bei der Teilnahme an genehmigten Oldtimer-Rallyes auf festgelegten Strecken, so AutoScout24
Auch Angaben anderer Quellen sind der Meinung, dass Du KEINE Mautbefreiung erwarten kannst. - Aber vielleicht meldet sich hier noch "unsere" Ulli oder Roland, beide aus Österreich, auch mit einem "älteren" Wohnmobil unterwegs.

Erhard (Tuppes)
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1774
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Maut in Österreich

Beitrag von Tuppes »

Upps, Gedankenübertragung?  - Roland war schneller und bringt die Antwort, die ich erwartet habe. - Grüße an die "Grenzfahrer" (Ulli und Roland sind z.Zt. auf "Grenztour").
Erhard (Tuppes)
gerd_47
Observer
Observer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:14
Wohnmobil: Eura 665 HB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Maut in Österreich

Beitrag von gerd_47 »

Danke für die schnellen Antworten
Inzwischen habe ich von der Asfinag noch diese Information erhalten 
Bei Teilnahme an Oldtimertreffen sind diese Fahrzeuge während des Treffens von der Maut befreit.Danach heißt es bezahlen.
Dann werde ich halt in den sauren Apfel beissen und bezahlen oder wie bisher Land und Bundesstr. fahren
gerd-47
Mischa
Visitor
Visitor
Beiträge: 24
Registriert: So 29. Dez 2024, 23:54
Wohnmobil: Niesmann&Bischoff Flair 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Maut in Österreich

Beitrag von Mischa »

Deshalb meide ich Österreich, da wir, als ich das Letzte Mal geschaut habe0,34€/km bezahlen sollten. Ich fahre Transit nach Italien durch die Schweiz. Dort habe ich nur die Schwerlastabgabe
Antworten

Zurück zu „Unser Reisemobil“