Specht hat geschrieben:Kein Problem Achim, frag ruhig

Darauf komme ich gerne zurück
Specht hat geschrieben:Also, von Haßfurt aus fahrt ihr die A70 Richtung Osten zur A9 und die dann Richtung Norden nach Berlin
Ich werde mir die grobe Route ausrechnen lassen, dann aber wahrscheinlich (wenn ich dazu komme) von Groundspeak Caches entlang der Strecke ermitteln und unsere tatsächliche Fahrtroute daran ausrichten. Wir haben ja Zeit und zwischendurch einen Cache zu suchen, macht so eine Fahrt kurzweilig.
Specht hat geschrieben:wo wollt ihr denn da stehen?.
Gute Frage - keine Ahnung. Ich hatte im Hinterkopf, dass es in Berlin einen Stellplatz geben soll. Danach wollte ich noch recherchieren.
Specht hat geschrieben:Ihr könnt auch hier bei uns stehen und von hier aus mit der S-Bahn nach Berlin reinfahren.
Das wäre uns viel lieber! Auf dieses Angebot würden wir gerne zurück kommen. Zumal wir unsere beiden Vierbeiner (Hundemädchen Sissy und Kater Nakos) dabei haben. Auf einem Stellplatz mitten in der Stadt hätten wir immer ein ungutes Gefühl.
Specht hat geschrieben:Den Spreewald findest du ca. 70km süd-östlich von Berlin und du kommst über die A13 hin.
Super, dann werde ich mal schauen, ob ich über Google Earth schon mal einen Blick darauf werfen kann.
Specht hat geschrieben:Wenn ihr Interesse habt und es zeitlich passt, machen wir mit euch auch eine Stadtführung vom Alexanderplatz bis zum KaDeWe, alles kein Problem. Am besten, wir telefonieren die Tage mal.
Tolles Angebot! Das wäre prima! Wir melden uns!
Was unsere Faltboote angeht, haben wir gestern Abend im Garten mal alles ausgelegt und ich habe mir die Holzteile im Detail angeschaut. Die Bestandsaufnahme ergab: Die Skelette sind, gemessen am Alter, bis auf einige Teile, ganz gut in Schuss. Die Seitenwand-Gitter werden ineinander gesteckt und über die Metallzapfen vor dem Auseinanderrutschen geschützt. Einige dieser Metallzapfen fehlen, was das Skelett der Boote ohne Haut instabil macht:
http://www.familie-kaluza.de/images/sto ... rep001.jpg
Ich vermute, dass diese Teile im Laufe der Zeit durch das Tragen der Boote und die daraus resultierenden Zug- und Druckkräfte ausgerissen werden. Gestern Abend kam mir die Idee, dass die Metallstifte des Ikea-Regals Ivar eventuell passen könnten. Und tatsächlich: die Stifte lassen sich einschlagen und sitzen bombensicher:
http://www.familie-kaluza.de/images/sto ... rep002.jpg
Einer der Holzzapfen ist abgebrochen. Ich habe die Bruchstelle begradigt und ein Ersatzholzteil aufgeleimt:
http://www.familie-kaluza.de/images/sto ... rep003.jpg
Heute Abend wird es lackiert und dann auch ein Metallzapfen eingepasst.
Ein Spant ist gebrochen:
http://www.familie-kaluza.de/images/sto ... rep004.jpg
Die größe Sorge macht uns das Heck des einen Bootes, bei dem die beiden Kielleisten abgemodert, bzw. die Nieten ausgebrochen sind. Momentan habe ich die Kielleisten mit einem Kabelbinder fixiert:
http://www.familie-kaluza.de/images/sto ... rep005.jpg
Ich werde jetzt einfach die Augen offen halten und so nach und nach die defekten Teile ersetzen. Man darf nicht vergessen, dass diese Boote ca. 40 Jahre alt sind. Wir finden, dass sie für dieses Alter noch sehr gut aussehen.