Faltboote für den Kofferraum

Schlauchboote, Motorboote, Segelboote, Zubehör
Achim
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Faltboote für den Kofferraum

Beitrag von Achim »

joxy hat geschrieben:Poucher Boote Ist wohl die einzige Firma in Deutschland welche für alle je gebauten Boote (auch wenn Sie schon 50 Jahre alt sind) noch alle Ersatzteile vorrätig hat......
... oder individuell herstellt. Ich habe mit den Leuten gesprochen. Meine Kielleisten würden nach der von mir angegebenen Länge individuell hergestellt.
joxy hat geschrieben:auch dieser Service ist wohl einmalig und höchst Kundenfreundlich.....
... aber auch teuer. Die Kielleiste, die nichts anderes ist, als eine sich verjüngende Holzleiste, kostet 49,50€. Ein Packsack kostet 92,50 Euro. Die Preise sind deftig, aber man ist bereit sie zu bezahlen, weil man weiß, dass man etwas für die Ewigkeit hat.
Specht
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1935
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:40
Wohnmobil: Cristall Winner A551
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Faltboote für den Kofferraum

Beitrag von Specht »

Achim hat geschrieben: Wir werden uns bestimmt treffen, wenn ihr uns die schönen Stellen zeigt, wo wir das Wohnmobil stehen lassen können :D
Konkret: Nach Hassfurt werden wir nach, bzw. Richtung Berlin fahren und vielleicht zwei Tage die Stadt anschauen. Danach werden wir in den Spreewald weiter fahren. Ich habe noch keine Ahnung - ich war noch nie in Berlin und weiß nicht wo der Spreewald ist. Immerhin gab's heute bei Aldi Süd einen Mini-Reiseführer berlin. Den habe ich gekauft. Bis nächste Woche haben wir noch so viel um die Ohren, dass die Reisevorbereitung bestimmt wieder zu kurz kommt.
Wir fragen Euch halt über die MF Löcher in den Bauch. ;)
Kein Problem Achim, frag ruhig ;)
Also, von Haßfurt aus fahrt ihr die A70 Richtung Osten zur A9 und die dann Richtung Norden nach Berlin (wo wollt ihr denn da stehen?).
Den Spreewald findest du ca. 70km süd-östlich von Berlin und du kommst über die A13 hin.
Wir sitzen genau zwischen Berlin und dem Spreewald, nämlich am Schönefelder Kreuz, wo die A13 am südl. Berliner Ring anfängt und nach Süden geht.
Ihr könnt auch hier bei uns stehen und von hier aus mit der S-Bahn nach Berlin reinfahren. Wenn ihr Interesse habt und es zeitlich passt, machen wir mit euch auch eine Stadtführung vom Alexanderplatz bis zum KaDeWe, alles kein Problem.
Am besten, wir telefonieren die Tage mal.

Gruß Gabi
Achim
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Faltboote für den Kofferraum

Beitrag von Achim »

Specht hat geschrieben:Kein Problem Achim, frag ruhig ;)
Darauf komme ich gerne zurück
Specht hat geschrieben:Also, von Haßfurt aus fahrt ihr die A70 Richtung Osten zur A9 und die dann Richtung Norden nach Berlin
Ich werde mir die grobe Route ausrechnen lassen, dann aber wahrscheinlich (wenn ich dazu komme) von Groundspeak Caches entlang der Strecke ermitteln und unsere tatsächliche Fahrtroute daran ausrichten. Wir haben ja Zeit und zwischendurch einen Cache zu suchen, macht so eine Fahrt kurzweilig.
Specht hat geschrieben:wo wollt ihr denn da stehen?.
Gute Frage - keine Ahnung. Ich hatte im Hinterkopf, dass es in Berlin einen Stellplatz geben soll. Danach wollte ich noch recherchieren.
Specht hat geschrieben:Ihr könnt auch hier bei uns stehen und von hier aus mit der S-Bahn nach Berlin reinfahren.
Das wäre uns viel lieber! Auf dieses Angebot würden wir gerne zurück kommen. Zumal wir unsere beiden Vierbeiner (Hundemädchen Sissy und Kater Nakos) dabei haben. Auf einem Stellplatz mitten in der Stadt hätten wir immer ein ungutes Gefühl.
Specht hat geschrieben:Den Spreewald findest du ca. 70km süd-östlich von Berlin und du kommst über die A13 hin.
Super, dann werde ich mal schauen, ob ich über Google Earth schon mal einen Blick darauf werfen kann.
Specht hat geschrieben:Wenn ihr Interesse habt und es zeitlich passt, machen wir mit euch auch eine Stadtführung vom Alexanderplatz bis zum KaDeWe, alles kein Problem. Am besten, wir telefonieren die Tage mal.
Tolles Angebot! Das wäre prima! Wir melden uns!

Was unsere Faltboote angeht, haben wir gestern Abend im Garten mal alles ausgelegt und ich habe mir die Holzteile im Detail angeschaut. Die Bestandsaufnahme ergab: Die Skelette sind, gemessen am Alter, bis auf einige Teile, ganz gut in Schuss. Die Seitenwand-Gitter werden ineinander gesteckt und über die Metallzapfen vor dem Auseinanderrutschen geschützt. Einige dieser Metallzapfen fehlen, was das Skelett der Boote ohne Haut instabil macht:

http://www.familie-kaluza.de/images/sto ... rep001.jpg

Ich vermute, dass diese Teile im Laufe der Zeit durch das Tragen der Boote und die daraus resultierenden Zug- und Druckkräfte ausgerissen werden. Gestern Abend kam mir die Idee, dass die Metallstifte des Ikea-Regals Ivar eventuell passen könnten. Und tatsächlich: die Stifte lassen sich einschlagen und sitzen bombensicher:

http://www.familie-kaluza.de/images/sto ... rep002.jpg

Einer der Holzzapfen ist abgebrochen. Ich habe die Bruchstelle begradigt und ein Ersatzholzteil aufgeleimt:

http://www.familie-kaluza.de/images/sto ... rep003.jpg

Heute Abend wird es lackiert und dann auch ein Metallzapfen eingepasst.

Ein Spant ist gebrochen:

http://www.familie-kaluza.de/images/sto ... rep004.jpg

Die größe Sorge macht uns das Heck des einen Bootes, bei dem die beiden Kielleisten abgemodert, bzw. die Nieten ausgebrochen sind. Momentan habe ich die Kielleisten mit einem Kabelbinder fixiert:

http://www.familie-kaluza.de/images/sto ... rep005.jpg

Ich werde jetzt einfach die Augen offen halten und so nach und nach die defekten Teile ersetzen. Man darf nicht vergessen, dass diese Boote ca. 40 Jahre alt sind. Wir finden, dass sie für dieses Alter noch sehr gut aussehen.
Specht
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1935
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:40
Wohnmobil: Cristall Winner A551
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Faltboote für den Kofferraum

Beitrag von Specht »

Hi Achim, alles klar, wir erwarten deinen Anruf und dann machen wir einen Schlachtplan ;)
Achim
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Faltboote für den Kofferraum

Beitrag von Achim »

Specht hat geschrieben:Hi Achim, alles klar, wir erwarten deinen Anruf und dann machen wir einen Schlachtplan ;)
Hallo Gabi,
bin heute nicht mehr zum Anrufen gekommen. Einkaufen, Boot basteln, ... Als wir mit dem Abendessen fertig waren, wars schon 21:00 Uhr - zu spät.

Übrigens: Annemarie war heute Abend im Chat!
Petermännchen
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 629
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:10
Wohnmobil: Hobby Toskana exclusiv 69 GL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Faltboote für den Kofferraum

Beitrag von Petermännchen »

Achim hat geschrieben: Ich werde jetzt einfach die Augen offen halten und so nach und nach die defekten Teile ersetzen. Man darf nicht vergessen, dass diese Boote ca. 40 Jahre alt sind. Wir finden, dass sie für dieses Alter noch sehr gut aussehen.
Hast Recht Achim. Ich hatte auch jahrelang ein RZ85. Damit habe ich Angelika für den Wassersport begeistert.
Das wichtigste ist immer noch die Außenhaut - wenn die i.O. ist alles andere mit ein wenig handwerklichen Geschick leicht nachzubauen.
Übrigens hatten wir etwas später noch einen Motor angebaut - einen Tümmler 2.5 PS. Da ging das Ding ab wie die Luzie.
Gibt es dafür eigentlich immer noch das Segel-Zubehör (Mast, Segel;seitliche Schwerter) ?

Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Boot.
joxy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Faltboote für den Kofferraum

Beitrag von joxy »

hobby-sn hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:
Gibt es dafür eigentlich immer noch das Segel-Zubehör (Mast, Segel;seitliche Schwerter) ?

Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Boot.
Ja es gibts noch......
Specht
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1935
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:40
Wohnmobil: Cristall Winner A551
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Faltboote für den Kofferraum

Beitrag von Specht »

Moin zusammen!

So, wir sind jetzt fast startklar, werden hier gleich den PC ausmachen und fahren dann in den Spreewald zu Markus und Rita, denn endlich beginnt auch unser Urlaub :dance3:
Faltboot und Fahrräder haben wir auch eingepackt und einen kleinen PC, um immer mal einen Blick auf´s Wetter werfen zu können und natürlich auf euch hier :cool1

Sollte jetzt noch jemand kurzfristig Lust zum Paddeln bekommen und uns besuchen wollen, so findet ihr unsere Handy-Nr. in der SOS-Liste...oder fragt mal bei kmfrank (Michael) an, der hat sie auch und der darf sie auch weitergeben :D

Wir werden so um den 20.8. herum wieder zu Hause sein (und auch zwischendurch, weil wir Sperrmüll-Termine bekommen haben, die mitten im Urlaub liegen :roll: ), aber bis dahin lassen wir es uns jetzt einfach mal gut gehen.

Viele Grüße an euch alle und bis demnächst :bye:
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2591
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Faltboote für den Kofferraum

Beitrag von rittersmann »

Sollte jetzt noch jemand kurzfristig Lust zum Paddeln bekommen
Und ob ich dazu Lust hätte, aber bei der Entfernung geht das nicht so einfach. :(

Ich wünsche euch einen schönen Urlaub und viel Spaß!!
lufti
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 274
Registriert: Di 7. Okt 2008, 09:49
Wohnmobil: Chausson
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Faltboote für den Kofferraum

Beitrag von lufti »

Hallo zusammen:
Gibt es auch Faltboote mit Motoooooooor, denn ich habe keine lust zum padddddddeln,reine Kraftverschwendung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Antworten

Zurück zu „Boote“