Wasserschaden unter neuer Satanlage

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von Mary »

Hallo Womo Freunde,

ich bin etwas am Ende ... ich bin jetzt ein Pechvogel, :?
sehe allen weiteren Urlaubstagen, Treffen etwas düster entgegen. :cry:

Habe mir die neue Satanlage aufbauen lassen vor knapp einem Monat vom Fachmann 560km weg von zu Hause während meiner Tour, alles lief gut schien super, es war auch ab dem Tage an schönes Wetter, jedenfalls auf der Fahrt, in Berlin, bis ich vor kurzem einen kl. Fleck an der Wohnmobildecke sah. Direkt unter der neu aufgeklebten Satanlage. ??? ganz klein ganz hell.... :x
Ich bemerkte aber sonst weiter nix noch in Rathenow war ich happy. Dann kam der Regen und das Womo stand ne Weile.
Gestern kam ich ins Womo rein und bekam fast einen Schock.
Ander Decke mittig direkt unter der neu installierten Satanlage ein riesen Wasserfleck. siehe Foto
http://mobile-freiheit.net/viewtopic.ph ... age#p54679
Ich überlegte nun, die 560km zum Händler fahren ? nein man riet mir ab. Sondern so schnell wie möglich in die nächste Werkstatt um den Schaden so gering wie möglich zu halten.

Aber egal das Womo hat jetzt so einen Flatschen an der Decke, das würde ich so nie wieder verkaufen können. Der geht nie wieder weg !!!
Ich bin im Moment ratlos und möchte mal von Euch hören, lesen etv. ein paar Tipps ... was würdet ihr an meiner Stelle machen ? :?

Sollte ich einen Gutachter heranziehen ... ? oder es einfachst reparieren lassen ? oder oder ...? bin ratlos ...

Einer meinte sogar zu mir: "den Händler verklagen, weil das Womo ist nun absolut Totalschaden, kauft kein Mensch mehr mit so einem Fleck an der Decke." ...
(als Hinweis von mir, mein Womo ist Bj, 1998, alles sonst top gepflegt und i.O., fuhr immer sehr gut, Ausstattung super) und nun so ein Wasserschaden, wegen der Satanlage die ja nicht billig war. :cry:

Ihr könnt mir auch eine PM oder mail schreiben, ich bin für weitere Hinweise echt dankbar. :? :cry:

Gruß Marry
Specht
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1935
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:40
Wohnmobil: Cristall Winner A551
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von Specht »

Mensch Marlies, das ist ja eine schöne Sch.... :evil: Ich wüsste aber jetzt spontan auch nicht, wie ich weiter vorgehen sollte. Muss mal einen Augenblick drüber nachdenken...

Gruß Gabi
wolfworldwide
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von wolfworldwide »

Moin, moin,
echter Mist, ich würde in Deiner Situation jetzt sofort zu einem Anwalt gehen!

Mit besten Grüßen vom Kanal


wolf
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3762
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Germany

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von präses »

Hallo Marlies,
hast Du eine Rechtsschutz, wenn ja oder auch so, setz Dich mal mit RA Ulrich Dähn in Bad Hersfeld in Verbindung und schildere den Sachverhalt.
Der hat WoMo mäßig jede Menge drauf.

Zu erreichen unter Tel. 06621/77094 oder per Mail: daensmail@arcor.de

viel Glück
Manfred
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1671
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von mpetrus »

Ich würde auf alle Fälle den rechtsbeistand suchen.
Die Abwicklung (rechtlich) des Schadens sollen die Fachmänner regeln.
Den Schaden selbst sollte auch nur vom wirklichen Fachmann repariert werden.

Denke du hast ein Problem.
1. Ist der Monteur über die Garantie und Gewährleistungspflicht in der Verantwortung.
2. Alle Kosten die für die ordnungsgemässe Instandsetztung der Sache. (In deinem Fall Dichtigkeit der Dachdurchführungen.)
Hat der Dienstleister zu tragen. Ob da jetzt auch die Anreisekosten für das bringen des WOMO dazu gehören kann ich nicht beurteilen.
Auf alle Fälle habt ihr schön in die Schüssel gegriffen. So wie euer Dach aussieht, läuft das Wasser bald innen an den Wänden runter und zerstört da Aufbau und Isolierung. Ihr solltet schnell das Leck im Aufbau finden.
Anne42
Explorer
Explorer
Beiträge: 111
Registriert: Do 23. Apr 2009, 21:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von Anne42 »

hallo Marry, das ist ja wirklich schlimm. Ich würde mich in jedem Fall rechtlich beraten lassen, außerdem würde ich das Womo mit einer Folie erst mal notdürftig abdecken, damit nicht noch mehr Regenwasser eindringen kann, bevor du mit der Reperatur beginnst. Drück dir ganz feste die Daumen, das schnell alles wieder bestens behoben wird!!!!
DeMixx
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 334
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:26
Wohnmobil: Eura Mobil PT 696 EB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von DeMixx »

Hallo,

im Grunde ist das einfach:

der Einbauer haftet, muss den Schaden also sachgerecht in Stand setzen.

Ort der Erbringung der Reparatur ist der bestimmungsgemäße Einsatzort der Sache, also bei dir in Berlin. Wie das WoMo in seine Werkstatt kommt ist seine Sache.

Freilich hast du eine Schadensminderungspflicht, also abdecken.

Teile ihm das schriftlich mit. Macht er auch nur ansatzweise Zicken, ab damit zum Anwalt. Auch ohne Rechtsschutz. Eine Erst-Beratungsgebühr muss dir das wert sein, über die weiteren Kosten und wer diese schlussendlich zu tragen hat wird dich der Anwalt schon informieren. Den von Manfred vorgeschlagenen RA in BAd Hersfeld dürfte dir ja bekannt sein.

Gruß, ich drück dir die Daumen
DeMixx
skylape
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 246
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:45
Wohnmobil: Adria Space 2.8 Maxi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von skylape »

Hallo,

mich würde, rein interessehalber, interessieren was für eien Satanlage und ob diese geklebt oder geschraubt, oder beides, ist.
Es gibt immer noch "Fachleute" die trauen der Klebung nicht und schrauben noch fest Schrauben rein, dadurch kommen noch mehr Löcher in das Dach.
Selbst in den Medien wird noch zusätzlich das Schrauben angewendet, obwohl eine richtige Verklebung mehr hällt als das Dach.
MichaelN
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 253
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:07
Wohnmobil: Hobby Wowa
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von MichaelN »

skylape hat geschrieben:Es gibt immer noch "Fachleute" die trauen der Klebung nicht und schrauben noch fest Schrauben rein, dadurch kommen noch mehr Löcher in das Dach.
Selbst in den Medien wird noch zusätzlich das Schrauben angewendet, obwohl eine richtige Verklebung mehr hällt als das Dach.
Es gibt genug Womos, auf denen die Dachhaut nur lose aufgelegt ist und nicht flächig verklebt ist. Da würde da Teil bei Nur-Verklebung direkt das Dach mit nach oben ziehen.. Von daher schreibt auch Kathrein z.b. vor, das die Schüssel geschraubt wird ( Zusätzlich zur Verklebung. )
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von Gimli »

Moin Marry,

ich kann mich da nur meinen Vorrednern anschließen:

nicht lange zögern und einen Anwalt Deines Vertrauens mit der Sache beauftragen

Ich kann Dir fast garantieren, dass Du ohne Anwalt hier Ärger bis zum St. Nimmerleinstag haben wirst .... :evil:
Antworten

Zurück zu „Aufbau“