Camping-Grill
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3552
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 14:08
- Wohnmobil: Hymer ML-I
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Camping-Grill
So und wie sage ich es meinem Mann? Nachdem ich ihn von dem Cadac Grill überzeugt habe und wir jetzt einen gekauft haben.
Spass beiseite, wir gillen eigentlich unterwegs, nur wenn Freunde dabei sind und zu Hause nehmen wir einen Hozkohlengrill.
Da wir Gas immer dabei haben, finde ich einen Gasgrill fürs Wohnmobil besser. Aber wir haben ja genug Auswahl und jeder kann es halten wie er will.
Gruß Martina
Spass beiseite, wir gillen eigentlich unterwegs, nur wenn Freunde dabei sind und zu Hause nehmen wir einen Hozkohlengrill.
Da wir Gas immer dabei haben, finde ich einen Gasgrill fürs Wohnmobil besser. Aber wir haben ja genug Auswahl und jeder kann es halten wie er will.
Gruß Martina
-
- Observer
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 4. Jun 2009, 15:11
- Wohnmobil: Mobilvetta Huari 1141
Re: Camping-Grill
Klar, ich finde das sieht ja auch alles sehr lecker aus was auf den Cadac-Grills zubereitet wird.
Wenn wir mal nicht grillen, dann benutzen wir (wenn wir Strom haben) einen Zweiplattenelektrokocher. Die Küche im Womo wird nach Möglichkeit nicht benutzt. Dazu ist so ein Gasgerät eine gute Alternative. Dann steht die Pfanne eben nicht auf der Elektrokochpatte sondern, wie oben zu sehen, auf dem Gasbrenner.
(Das ist dann halt nur kein grillen
)
Wenn wir mal nicht grillen, dann benutzen wir (wenn wir Strom haben) einen Zweiplattenelektrokocher. Die Küche im Womo wird nach Möglichkeit nicht benutzt. Dazu ist so ein Gasgerät eine gute Alternative. Dann steht die Pfanne eben nicht auf der Elektrokochpatte sondern, wie oben zu sehen, auf dem Gasbrenner.
(Das ist dann halt nur kein grillen

Re: Camping-Grill
Hi,
wir haben für wilde Brutzeleien eine Induktionsplatte dabei, so vermeiden wir den Essensduft in unserer Hütte! Geht natürlich auch nur mit Strom.
LG
Maxima
wir haben für wilde Brutzeleien eine Induktionsplatte dabei, so vermeiden wir den Essensduft in unserer Hütte! Geht natürlich auch nur mit Strom.
LG
Maxima
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3552
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 14:08
- Wohnmobil: Hymer ML-I
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Camping-Grill
Bei uns wird die Küche im Wohnmobil immer genutzt, dafür ist sie ja da und die Abzugshaube hält das Womo, von Gerüchen frei.Draußen grillen im Urlaub, ist mir zu aufwendig für 2- 3 Personen und das Reinigen des Grills noch mehr.
Gruß Martina
Gruß Martina
-
- Enthusiast
- Beiträge: 667
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:10
Re: Camping-Grill
Seit über 10 Jahren immer dabei...
[clicklink=]http://www.fritz-berger.de/fbonline/pag ... tnerid=33O[/clicklink]
Der Grill für die Waren Griller mit Holzkohle...............
[clicklink=]http://www.fritz-berger.de/fbonline/pag ... tnerid=33O[/clicklink]
Der Grill für die Waren Griller mit Holzkohle...............

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3552
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 14:08
- Wohnmobil: Hymer ML-I
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Camping-Grill
Hallo First- Class- camper!
Den habe ich für 5 Euro bei Plus im Ausverkauf gekauft, aber noch nie benutzt. Wie ist deine Erfahrung damit?
Gruß Martina
Den habe ich für 5 Euro bei Plus im Ausverkauf gekauft, aber noch nie benutzt. Wie ist deine Erfahrung damit?
Gruß Martina
-
- Enthusiast
- Beiträge: 667
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:10
Re: Camping-Grill
Na wie soll die sein...ich benutze das Teil seit 10 Jahren.....bin immer satt gewordenmatsches hat geschrieben:Hallo First- Class- camper!
Den habe ich für 5 Euro bei Plus im Ausverkauf gekauft, aber noch nie benutzt. Wie ist deine Erfahrung damit?
Gruß Martina

Und da aus Edelstahl gut zu reinigen.
Re: Camping-Grill
Das sehen wir genau so, und insbesondere mit den neuen (wenngleich schweineteuren) Grillbriketts das Beste was es gibt.Ekki hat geschrieben:Hallo,
wir benutzen den COBB-Grill. Ist zwar teuer, aber sehr gut. Kein Dreck, kein Rauch, sparsam mit der Kohle, man kann damit grillen und backen und als Zusatzheizung nach dem Grillen unterm Campingtisch auch nicht zu verachten.
Mit sportlichen Grüßen
www
- cruiser1941
- Enthusiast
- Beiträge: 1311
- Registriert: Sa 11. Okt 2008, 19:45
- Wohnmobil: Rapido 983 F
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Camping-Grill
Das sehen wir genau so, und insbesondere mit den neuen (wenngleich schweineteuren) Grillbriketts das Beste was es gibt.wolfworldwide hat geschrieben:Ekki hat geschrieben:Hallo,
wir benutzen den COBB-Grill. Ist zwar teuer, aber sehr gut. Kein Dreck, kein Rauch, sparsam mit der Kohle, man kann damit grillen und backen und als Zusatzheizung nach dem Grillen unterm Campingtisch auch nicht zu verachten.
Mit sportlichen Grüßen
wir benutzen auch den COBB-Grill uns können uns etwas anderes nicht mehr vorstellen.
- Palmstroem
- Visitor
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 11. Okt 2008, 15:15
- Wohnmobil: Knaus Boxstar Freeway 630
Re: Camping-Grill
Holzkohlegrill ist natürlich Klasse - zuhause. Unterwegs finde ich Gasgrills besser: keine Aschereste, keine Sauerei usw. Und in den meisten südlichen Ländern ist richtigerweise sommers ein Holzkohlegrill eh verboten wg. Waldbrandgefahr.
Wir haben meistens sowohl einen Cadac wie einen Cramer dabei, weil sich die Einsatzgebiete ein bisschen unterscheiden:
- Cadac ist prima zum Grillen, Braten, Aufbacken und ist auch sonst enorm vielseitig verwendbar, ist aber relativ klein und immer nur in einer Funktion verwendbar.
- Cramer mit der Grillwärme von oben und den Kochplatten ist schon fast eine Aussenkochstelle und perfekt zum Grillen von Würstchen, mit Drehspiess auch Hähnchen usw., zum Rösten von Knoblauchbrot usw. während auf der Platte oben der Reis oder die Nudeln gleichzeitig kochen. Ein Steak o.ä. finde ich vom Cramer nicht so toll, ganz abgesehen davon, dass es irgendwie unappetitlich ist, wenn dabei das Blut in die flache Auffangschale runtertropft...
So hat halt jeder Grill seine Vor- und Nachteile.
Helvetische Grüsse
Jürg
Wir haben meistens sowohl einen Cadac wie einen Cramer dabei, weil sich die Einsatzgebiete ein bisschen unterscheiden:
- Cadac ist prima zum Grillen, Braten, Aufbacken und ist auch sonst enorm vielseitig verwendbar, ist aber relativ klein und immer nur in einer Funktion verwendbar.
- Cramer mit der Grillwärme von oben und den Kochplatten ist schon fast eine Aussenkochstelle und perfekt zum Grillen von Würstchen, mit Drehspiess auch Hähnchen usw., zum Rösten von Knoblauchbrot usw. während auf der Platte oben der Reis oder die Nudeln gleichzeitig kochen. Ein Steak o.ä. finde ich vom Cramer nicht so toll, ganz abgesehen davon, dass es irgendwie unappetitlich ist, wenn dabei das Blut in die flache Auffangschale runtertropft...
So hat halt jeder Grill seine Vor- und Nachteile.
Helvetische Grüsse
Jürg