Gasanlage während der Fahrt

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6236
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gasanlage während der Fahrt

Beitrag von janoschpaul »

pilote600 hat geschrieben: Und die Regelung ist nicht so schlecht, es kann ja nicht angehen das man denFührerschein auf einem Golf macht und dann mit 7,5 Tonne + 12,5 T Anhänger legal fahren darf,
Da ist was wahres dran.
Meine Tochter macht gerade den Führerschein und dazu noch den "Hängerführerschein".

Ich dagegen durfte Auto + Hänger (beladen mit zwei Pferden) sofort ziehen.
Ich hab bei uns auf dem Reitstallhof geübt.
Vorwärts, rückwärts, ohne Pferde und mit, dann gings erst auf die Strasse.
Eigentlich hätte ich sofort "losbrettern" dürfen.

Wer nachweislich der Allgemeinheit dient (Feuerwehr, THW u.s.w.) sollte den Führerschein umsonst machen dürfen, alles andere ist Hobby.
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasanlage während der Fahrt

Beitrag von garibaldi »

Ich hab' noch meinen alten grauen Lappen, darf also 7,5 t. Ich möchte aber trotzdem kein Womo über 3,5 t, aus dem einfachen Grund, dass über 3,5 viele kleinere Straßen europaweit gesperrt sind, und gerade solche Straßen sind meistens die reizvollsten.
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasanlage während der Fahrt

Beitrag von Adler »

@Garibaldi

fahr nach Bayern.... da sperren die erst ab 5t :lach1

Ich nehm mir in der Garage ein paar Hühner mit... dann hab ich ein landwirtschaftliches Fahrzeug und darf auch mit meinem 6t dort fahren :mrgreen:
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasanlage während der Fahrt

Beitrag von Urban »

um nochmal auf die Ursprungsfrage zurückzukommen promobil hat eine Leserfrage so beantwortet

http://www.promobil.de/service/leserfra ... 9676.7.htm
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Gasanlage während der Fahrt

Beitrag von Arminius »

janoschpaul hat geschrieben:
pilote600 hat geschrieben: Und die Regelung ist nicht so schlecht, es kann ja nicht angehen das man denFührerschein auf einem Golf macht und dann mit 7,5 Tonne + 12,5 T Anhänger legal fahren darf,
Da ist was wahres dran.
Meine Tochter macht gerade den Führerschein und dazu noch den "Hängerführerschein".

Ich dagegen durfte Auto + Hänger (beladen mit zwei Pferden) sofort ziehen.
Ich hab bei uns auf dem Reitstallhof geübt.
Vorwärts, rückwärts, ohne Pferde und mit, dann gings erst auf die Strasse.
Eigentlich hätte ich sofort "losbrettern" dürfen.

Wer nachweislich der Allgemeinheit dient (Feuerwehr, THW u.s.w.) sollte den Führerschein umsonst machen dürfen, alles andere ist Hobby.
Also ich hab mich mal schlau gemacht

Mit dem heutigen PKW (Klasse B) Führerschein kann man sehr wohl mit Anhänger fahren (3,5t+750kg Anhänger macht 4,2t)

Die Klasse C bzw CE kostet erst einmal viel Kohle und ist an Auflagen geknüpft (Befristung der Besitzdauer auf 5 Jahre, anschl. erneute ärztliche Untersuchung und augenärztliches Gutachten.) Das ist völlig über das Ziel hinausgeschossen wenn es um das Fahren eines 4t Womos geht.

Ich bleib dabei, diese Führerscheinregelung ist Quatsch! :1sauer
Cruiser
Administrator
Administrator
Beiträge: 5207
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:
France

Re: Gasanlage während der Fahrt

Beitrag von Cruiser »

janoschpaul hat geschrieben: Wer nachweislich der Allgemeinheit dient (Feuerwehr, THW u.s.w.) sollte den Führerschein umsonst machen dürfen, alles andere ist Hobby.
Diese Personen bekommen den LKW-Führerschein zwar nicht umsonst, dafür aber kostenlos. ;)
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6236
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gasanlage während der Fahrt

Beitrag von janoschpaul »

meusel hat geschrieben:
janoschpaul hat geschrieben:
pilote600 hat geschrieben: Und die Regelung ist nicht so schlecht, es kann ja nicht angehen das man denFührerschein auf einem Golf macht und dann mit 7,5 Tonne + 12,5 T Anhänger legal fahren darf,
Da ist was wahres dran.
Meine Tochter macht gerade den Führerschein und dazu noch den "Hängerführerschein".

Ich dagegen durfte Auto + Hänger (beladen mit zwei Pferden) sofort ziehen.
Ich hab bei uns auf dem Reitstallhof geübt.
Vorwärts, rückwärts, ohne Pferde und mit, dann gings erst auf die Strasse.
Eigentlich hätte ich sofort "losbrettern" dürfen.

Wer nachweislich der Allgemeinheit dient (Feuerwehr, THW u.s.w.) sollte den Führerschein umsonst machen dürfen, alles andere ist Hobby.
Also ich hab mich mal schlau gemacht


Mit dem heutigen PKW (Klasse B) Führerschein kann man sehr wohl mit Anhänger fahren (3,5t+750kg Anhänger macht 4,2t)

Die Klasse C bzw CE kostet erst einmal viel Kohle und ist an Auflagen geknüpft (Befristung der Besitzdauer auf 5 Jahre, anschl. erneute ärztliche Untersuchung und augenärztliches Gutachten.) Das ist völlig über das Ziel hinausgeschossen wenn es um das Fahren eines 4t Womos geht.

Ich bleib dabei, diese Führerscheinregelung ist Quatsch! :1sauer
Nö um zwei Pferde zu ziehen reichen 750 kg nicht aus.
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Gasanlage während der Fahrt

Beitrag von Schlauchi »

Hallo Leute,
ich hatte ja versprochen einmal bei der BAP Frechen nachzufragen. Hier die Antwort :

****************************************************************************************************************************************************************************************
Sehr geehrter Herr DaXXXX,

leider ist es in der Sendung von Kabel 1, am Samstag, dem 05.09.2009 zu einer Äußerung meiner Beamten gekommen, die grundsätzlich so nicht richtig ist.

Selbstverständlich gibt es keine Rechtsvorschrift in der Bundesrepublik Deutschland, die den Betreiber von Wohnwagen und Wohnmobilen dazu verpflichtet, Gasflaschen während der Fahrt von den Verbrauchsgeräten zu trennen.

Eine Empfehlung von Fachdienststellen wurde irrtümlich so dargestellt, als wäre es eine Verpflichtung.

Nach dem schweren Verkehrsunfall vor ca. 2 Jahren auf einer Bundesautobahn, bei dem durch das geöffnete Gasventil und den Abriss eines Gasschlauches an der Unfallstelle Gas austrat und es zu einer folgenschweren Explosion gekommen ist, rieten Fachdienststellen dazu, während der Fahrt das Gasventil an der Gasflasche zu schließen. Noch mehr Sicherheit kann gewährleistet werden, wenn die Gasflaschen von den Gebrauchsgeräten während der Fahrt getrennt werden. Damit werden auch die Gasleitungen entlüftet und die Gefahr der Selbstentzündung ist äußerst gering bis undenkbar.


Eine Abhandlung über den Transport und den Betrieb von Gasflaschen in Wohnwagen und Wohnmobilen füge ich als Anlage bei.

Im Auftrag,
xxx xxxx
VI 3/ AP/L/VD

********************************************************************************************************************************************************************************************

Diese Abhandlung habe ich als PDF hier angehangen.

Gruß Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasanlage während der Fahrt

Beitrag von Andy »

Hallo Hans,

hier steht aber nichts von Bestandsschutz. Die Fa. Truma behauptet, dass ein 10 jähriger Bestandsschutz besteht - und eigentlich sollten es die wissen.
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Gasanlage während der Fahrt

Beitrag von Schlauchi »

Hallo Andreas,
wir ging es drum, dass eine Rechtsgrundlage uns genannt wird, wonach die Beamten in dem Film gehandelt haben. Diesen gibt es zum heutigen Zeitpunkt offensichtlich nicht !

Das die Herrn Ordnungshüter einen Hauch von Sicherheit wünschen kann ich persönlich nachvollziehen. Ich selbe habe bereits seid Jahren eine Schlauchbruchsicherung direkt an der Flasche. Auch ohne Secu-Motion. Allerdings gehöre ich auch zu den Schönwetterfahrern und schließe damit auch während der Fahrt die Gasflasche.Meine Anlage ist nach DIN EN 1949 und wird regelmässig nach G 607 DVGW-Arbeitsblatt geprüft. Damit würde ich weiterhin auch vor den Augen der Polizei den Schlauch dran lassen und ggf. mit den Damen und Herren diskutieren. Aber heute mit dieser Mail noch ein bißchen mehr. :mrgreen: ;)

Gruß Hans
Antworten

Zurück zu „Aufbau“