Austausch des Gasdruckreglers

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
xact
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So 9. Aug 2009, 16:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Austausch des Gasdruckreglers

Beitrag von xact »

Unser GOK Gasdruckregler ist etwas in die Jahre gekommen und soll nun ausgetauscht werden. Ich dachte - einfache Sache das - guckste ins Internet und bestellst was.
Jetzt muss ich feststellen, dass ich da nicht fündig werde. Lediglich bei Reimo für 8,45 €, die haben aber einen Mindestbestellwert von 75,00 €.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich sowas herbekomme? Bräuchte es dringend für die Gasprüfung.

GOK Typ CN 61 Fahrzeugregler qn= 1,5 kg/h, PN16, pa= 30 mbar ohne Manometer, als Austausch
Auf dem alten ist noch die Artikel Nr. 01 114-00 und CE-0085 AR 0172 angegeben.

Wenn das wegen Werbung irgendwie nicht geht, dann bitte Infosper PN schicken. Wäre sehr dankbar.

Liebe Grüße
Simone
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Austausch des Gasdruckreglers

Beitrag von Wollrud »

Komisch, habe gar nicht mitgekriegt das sich Jemand namens xact vorgestellt hat. :mrgreen:

gruß wolli
xact
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So 9. Aug 2009, 16:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Austausch des Gasdruckreglers

Beitrag von xact »

Hatte ich mich noch nicht vorgestellt?
Ich dachte ich hätte das getan, hatte mal früher einen anderen Nicknamen, wusste nicht mehr welchen und kam deshalb nach längerer Zeit nicht mehr in das neugestaltete Forum (oder hab das Forum verwechselt???).
Ich hol es aber mal vorsichtshalber an richtiger Stelle nach.
Auf jeden Fall hoffe ich trotzdem auf Infos :-)

Grüße
Simone
didi-kiel
Participant
Participant
Beiträge: 138
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 11:19
Wohnmobil: 'LMC Cruiser 672G
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Austausch des Gasdruckreglers

Beitrag von didi-kiel »

Hallo Simone,
schau doch mal hier, http://www.camppartner24.de/Gasversorgung/Druckregler
und man/Frau braucht sich nicht vorstellen, ist jedem selbst überlassen, meist fällt das Erste Posten eh schwer.
Viel Erfolg bei der Gasprüfung und der Beschaffung.
xact
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So 9. Aug 2009, 16:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Austausch des Gasdruckreglers

Beitrag von xact »

Die Vorstellung habe ich schon nachgeholt.
Im "alten Forum" war ich auch schon aktiv, habe mich nur neu registriert (warscheinlich unter neuem Nicknamen).

Danke für den link, da gibt`s nur einen mit Manometer. Und warum sind die so teuer?
Habe gerade vorhin im Forum gelesen, dass es da Änderungen gegeben hat und man jetzt nach neuer DIN-Form einen Regler 12864 AnnexD benötigt. Ist das richtig?
Heisst das, dass ich wirklich so viel berappen muss (ca. 45,oo €)? Was bringt ein Manometer (bin zwar nicht blond, aber doch etwas unbedarft in technischen Dingen).
Gibt es da noch andere Bezeichnungen? Ich möchte so ein Teil ja nicht kaufen, um bei der Gasprüfung zu hören, dass es das falsche ist.

Viele Fragen, ich weiß.....

Simone
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Austausch des Gasdruckreglers

Beitrag von Wollrud »

Wenn du bei EB... Gasdruckregler eingibts kommen Angebote von 1€ - 50€ da sollte doch was bei sein.

gruß Wolli
bauhenkel
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Di 7. Okt 2008, 13:30
Wohnmobil: Hobby 600
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Austausch des Gasdruckreglers

Beitrag von bauhenkel »

Hi, Simone

Mal noch `ne andere Frage wegen der Gasprüfung. Wo läßt du sie machen, bei einem Sachverständigen in einer Caravan/Womo-Werkstatt oder direkt bei Tüv/Dekra? Wenn in der Werkstatt oder bei einem der freien Gassachverständigen (meist auch Gashändler), dann haben die im Normalfall auch den passenden Regler zum Austausch. In der Werkstatt sind die Teile eigentlich immer vorrätig. Und wenn der Prüfer zu dir heimkommen sollte, dann hat er normalerweise die wichtigen Dinge, wie Regler und Schläuche, zum Austausch dabei. Wenn der TÜV die Prüfung macht, sollte die Anlage schon in Ordnung sein. Die prüfen nur, ohne irgendwelche Teile auszutauschen.

Klaus
Antworten

Zurück zu „Aufbau“