Welche Ganzjahresreifen?

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Ganzjahresreifen?

Beitrag von Mobi-Driver »

joey39 hat geschrieben:Bei Reifen würde ich immer auf Michelin gehen. Die haben die beste Lebensdauer, bis zu 10 jahren.
Bis zu 10 Jahre fahren ? :?
Auweia, das würde ich nicht machen .
Nach 6 Jahren werden die Latschen gewechselt .
Egal, wie gut die Pneus noch aussehen .
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Re: Welche Ganzjahresreifen?

Beitrag von cmw »

Moin Moin,

ich hatte auf unseren Concorde auf Sprinter den Goodyear Carco Vector 4 Seasons in deiner Reifengröße. Bin damit eine Saison gefahren, Winter und Sommer 08/09 und finde das Preis / Leistungs Verhältniss gegenüber dem Agillis besser, das Profil ist schön Grob, nicht zu weich.

Werde diesen auch als nächstes für meinen jetztigen Iveco nehmen.

Gruss, Christian

www.rmf-sh.de
mobbell
Observer
Observer
Beiträge: 30
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 23:02
Wohnmobil: CI Wilk Aventura 675 MF

Re: Welche Ganzjahresreifen?

Beitrag von mobbell »

Ich fahre grundsätzlich nur Ganzjahresreifen "Continental VancoFourSeason 215/75 R16 C 113/111 und das schon ewig. MIt **ewig ** meine ich jetzt nicht die Laufzeit, sondern mein Mobilleben.
Ich warne davor, Reifen, wie im Beitrag vorher erwähnt, 10 Jahre zu fahren!!! Das ist Leichtsinn und gefährlich. Spätestens nach 6 Jahren fliegen die Latschen runter, egal wie das Profil noch gut aussieht. DIE REIFEN HABEN KEINE EWIGLEBENSDAUER´!!!
Wenn ihr selber mal einen Reifenplatzer erlebt habt, denkt man anders .
Germany
MichaelN
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 253
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:07
Wohnmobil: Hobby Wowa

Re: Welche Ganzjahresreifen?

Beitrag von MichaelN »

joey39 hat geschrieben:Bei Reifen würde ich immer auf Michelin gehen. Die haben die beste Lebensdauer, bis zu 10 jahren. Bei den meisten anderen Herstellern ist die Gummimischung nicht so haltbar und wird schneller spröde.
Da kann ich nicht zu stimmen. Auf unserem Womo ist mir nach 6 Jahren der vordere Reifen vom Type Michelin Agilis auf der BAB um die Ohren geflogen. Die Profiltiele war mit 8mm nach fast 55000km noch mehr als ausreichend. Der Profilgrund war allerdings als porös zu bezeichnen. Der Reifen ist allerdings an der inneren Flanke geplatzt. Auf dem vorherigen Womo hatte ich den Conti im selben Alter drauf. Da war nix von porösität zu erkennen. Der hatte in der Seite allerdings ne Beule in der Flanke( Eventuell mal nen Brodstein tocuhiert ?? ). Daher hatte ich die bei ca 60.000 gewechselt um nen Reifenplatzer zu vermeiden.

Nun hab ich Conti 4 Season mit 121er Tragindex drauf und bin sehr zufrieden damit. Die gleichen hatte ich im letzten Jahr noch auf dem Ducato drauf und nie Traktionsprobleme. Durch den höheren Tragindex kann ich mit etwas weniger Druck fahren und habe dadurch eine bessere Laufruhe.
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Welche Ganzjahresreifen?

Beitrag von WOMO61 »

Hi Christian
diesen Ganzjahresreifen von(Goodyear Cargo Vector) habe ich jetzt vorne ein Jahr drauf und bin deiner Meinung. Zur Zeit habe ich hinten noch die Agilis drauf, aber die werde ich zur gegebener Zeit auch auf den Goodyear Cargo Vector umrüsten.
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Re: Welche Ganzjahresreifen?

Beitrag von cmw »

Moin,
also den "richtigen" Reifen wird es sicherlich noch lange nicht geben.
Nach so vielen Kilometern im Mobil und ca. 1 Millionen Kilometer im Aussendienst mit PKW´s viele verschiede Hersteller getestet.
Wichtig ist der Luftdruck, das der immer okay ist, Bordsteine sind bei den Gewichten echt der Tod, ich wechsele nach ca. 5 Jahren die Reifen bzw. das Mobil :-), selber schon diverse Reifenplatzer beim PKW und Mobil gehabt.
Traglastindex beachten!
Ich würde nur Markeneifen nehmen, Allwetter oder ggf. nur noch einen Winterreifen, das der längere Bremsweg und da der Verschleiss beim Womo kein Thema ist. Der Preis sollte nicht die größte Rolle spielen! Es ist halt eine kleine Lebensversicherung... Ich hatte bis Dato das Glück, und konnte die Fahrzeuge immer halten... Bei meinem Vater ist im Sommer bei seinem Flair vorne ein Agillis nach 2 Jahren und 20 TKM geplatz.... dank Seitenstreifen und Grünfläche, bis auf die Felge und Verkleidungen am Motor kein Schaden - das bei 80 KM/H...
Und auch da hatte er einfach nur Glück....
Zuletzt geändert von cmw am Do 5. Nov 2009, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Welche Ganzjahresreifen?

Beitrag von WOMO61 »

Hi Hedda,
ein Vorschlag, gehe einmal ins Internet und rufe die Seite http://www.reifendirekt.de/Ganzjahresreifen.html auf, die Reifen die dort angezeigt werden haben z.B. vom ADAC auch Bewertungen, so das Du selber sehen kannst welche für dich in frage kommen könnten, ebenso kannst Du nach sehen wer Dir die Reifen am günstigsten montiert. Ich habe es vor einem Jahr genauso gemacht und bin zufrieden.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“