Elektrokollaps

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elektrokollaps

Beitrag von Moby Dick »

Ich denke so langsam auch das die Batterien zwar ok sind,sind auch erst ein paar Monate alt,sie aber zu weit Entladen Waren.
Beim Betrieb der Hubstützen zeigt der Batteriecomputer einnen Verbrauch von bis zu 90A an,die ganze aktion mit den Stützen dauert nur wenige Min.,danach geht die Anzeige der Ah nur um 3-4 herrunter,kann das richtig sein?
Wenn ich den 1800 W Staubsauger über den Wechselrichter 5-10Min. betreibe si nkt die Ah Anzeige auch nur um 8-10 Ah.
Evtl. läuft ja nicht alles über den Messshunt?
Nun ja wir werden uns wohl jetzt für einen 220V Gasgenerator Entscheiden,dann dürfte es diese Probleme wohl nicht mehr geben,aber ganz bestimmt andere.
Vielen Dank für Eure Hilfe,Moby Dick
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elektrokollaps

Beitrag von Adler »

Also, ich hab mir am Wochenende mal solche Stützen in Aktion ansehen dürfen (will ich auch haben) .

Das dauert nicht nur wenige Minuten sondern ich glaube noch nicht mal zwei eher eine Minute.

Wenn du 90 A in der Stunde verbrauchst, dann verbrätst du doch in der Minute nur 1,5 A und insofern sollte die Anzeige doch stimmen... oder hab ich jetzt den Denkfehler???
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elektrokollaps

Beitrag von Adler »

Zum Staubsauger: 1800 Watt / 12 V = 150 A in der Stunde / 60 MInuten

also in der Minute 2,5 A * Anzahl Minuten = Abgang bei deiner Anzeige.... ich find da keinen Fehler... ausser, dass Dir die Zeit beim Staubsaugen offensichtlich zu lange vorkommt :cool1

Denn tatsächlich saugst du wohl nur ca. 4 Minuten :lach1
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elektrokollaps

Beitrag von thomasd »

Andy hat geschrieben:Ich traue den Batteriecomputern eh nicht. ;) :oops:
Wenn ich so überlege, wirst du Recht haben.

Ich musste ständig meine AH korrigieren, ob wohl die Kapazität gleich blieb. :o

Bei mir lief alles über Shunt`s, ausser mein selbst eingebauter WR., meine Goldschmidt-Stüzen haben das Fahrzeug in max.
2Min. ausnivelliert, lt. B.Computer fehlten danach 4AH. Es waren die kleinen Stützen, Räder konnte ich damit nicht wechseln.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elektrokollaps

Beitrag von Andy »

thomasd hat geschrieben:
Andy hat geschrieben:Ich traue den Batteriecomputern eh nicht. ;) :oops:
Wenn ich so überlege, wirst du Recht haben.

Ich musste ständig meine AH korrigieren, ob wohl die Kapazität gleich blieb. :o

Bei mir lief alles über Shunt`s, ausser mein selbst eingebauter WR., meine Goldschmidt-Stüzen haben das Fahrzeug in max.
2Min. ausnivelliert, lt. B.Computer fehlten danach 4AH. Es waren die kleinen Stützen, Räder konnte ich damit nicht wechseln.
Deswegen kauf ich mir nur Geräte, bei denen mein Elektrikerherz sagt, das bringt was. ;)

Diese Computer gehören nicht dazu - wenn überhaupt sind die Dinger nur als Spielzeug anzusehen. :lol:
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elektrokollaps

Beitrag von thomasd »

Andy hat geschrieben: Deswegen kauf ich mir nur Geräte, bei denen mein Elektrikerherz sagt, das bringt was. ;)
Welche Geräte können denn die derzeitige Kapazität anzeigen?
Jetzt kann ich nur sehr grob über die Spannungsanzeige schätzen.
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Elektrokollaps

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

habe mir dieses System seit 1,5 Jahren eingebaut und bin zufrieden. Bei mir läuft alles über den Meßshunt ;)

Andy,
warum meinst Du, das die Batteriecomputer nicht gut sind, egal weche Marke? Oder, worauf muß man achten?
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elektrokollaps

Beitrag von Andy »

Da z.B. der Shunt eine Abweichung von bis zu 5+-% hat (alle anderen Meßfehler ignoriere ich mal und das sind noch einige) wird die Anzeige um diesen Wert schwanken. Das über mehrere Ladungen / Entladungen - da ist man schnell bei großen Abweichungen.

Deswegen traue ich diesen Geräten nicht.

Die Eigenentladung wird auch nicht berücksichtigt. Wie bitte schön soll die Anzeige genau sein?
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Elektrokollaps

Beitrag von kmfrank »

Hallo Andy,
da hast Du sicherlich recht, aber welche Tankuhr ist denn schon auf den ltr ganau, so ist es auch bei den Batteriecomputern.

Zu wissen wiviel AH ich noch zur Verfügung hab ist da schon nicht schlecht. Klar reizt man die Kapazität nicht bis zur letzten Ah aus ;)
kann aber sehen wann Schluß ist.
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Elektrokollaps

Beitrag von thomasd »

kmfrank hat geschrieben: Zu wissen wiviel AH ich noch zur Verfügung hab ist da schon nicht schlecht.
Hallo Michael.

Mit der Spannungsanzeige bekommt man es auch hin wenn man sein Fahrzeug kennt. :mrgreen:
12,8V ist ganz voll und 12,5V ist halb leer. 8-)
Also ist es egal ob man einen unzuverlässigen B.Computer hat, oder gut abschätzen kann, Ergebnis ist wohl ähnlich. :cool1

Ich will jetzt auch keinen B. Computer mehr haben, wäre nur eine zusätliche Spielerei mit Knöppen zum rumdrücken, dass verwirrt nur noch mehr. :lach1
Antworten

Zurück zu „Aufbau“