Truma Combi 6

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Truma Combi 6

Beitrag von Wollrud »

Hallo

Wie funktioniert die Combi 6 genau.

Also bei ca. + 4° wird das Wasser Automatisch abgelassen, soweit klar.
Wenn wir jetzt eine Tour machen, Frischwassertank füllen und los. Die Heizung wird erst am Stellplatz angeschaltet.
Wann läuft das Wasser in den Boiler, erst beim einschalten (Heizung mit Warmwasser) oder auch schon ohne Warmwasser. :?: :?: :?:


gruß Wolli
FCC
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 667
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Truma Combi 6

Beitrag von FCC »

Also ich denke mal das sich der Boiler in dem Moment füllt, wo Du die Pumpe einschaltes.
Zora
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 930
Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Truma Combi 6

Beitrag von Zora »

Wenn du den Frischwassertank füllst, befüllst du automatisch den Boiler mit. Beim Befüllen die Wasserhähne öffnen bis Wasser austritt (wegen Luft in Leitung), dann natürlich wieder schließen :lol: .
Der Boiler heizt natürlich erst dann, wenn du die Heizung mit Warmwasser einschaltest.
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Truma Combi 6

Beitrag von Adler »

So sieht das wohl aus...

Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass du während der Fahrt eine Temperatur in deinem WOMO hast, die unter 4° liegt oder irre ich mich da? :cool1
Gogolo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 322
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:30
Wohnmobil: Bimobil Allrad-Weltreisemobil
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Truma Combi 6

Beitrag von Gogolo »

Als Zubehör zur Combi liefert Truma ein Heizelement, welches das FrostControl elektrisch auf ca. 10 °C erwärmt. Der Boiler kann dadurch, unabhängig von der Temperatur im Einbauraum schon nach kurzer Zeit befüllt werden. Ich habe mir für wenig Geld das Teil besorgt und selbst eingebaut. Deshalb ist die Befüllaktion in der kalten Jahreszeit nicht mehr davon abhängig, wie warm es im Doppelboden gerade ist. Damit dieses Heizelement arbeitet muss zwar die Truma grundsätzlich eingeschaltet sein, aber auf niedrigster Stufe, das reicht.
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Truma Combi 6

Beitrag von Wollrud »

Das heist wenn den Hauptstrom einschalte läuft der Boiler mittels einer Pumpe vom Wasserbehälter her voll.
Und ohne Zusatzheizelement wieder leer :?:

Wie kann ich den erstmal Heizen ohne Wasser damit das Frostventil schliesst :?:
gruß Wolli
Gogolo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 322
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:30
Wohnmobil: Bimobil Allrad-Weltreisemobil
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Truma Combi 6

Beitrag von Gogolo »

Ganz einfach: wenn du kein Zusatzheizelement hast, dann schaltest du die Heizung ein und wartest solange, bis es beim Frostkontrollschalter so warm ist, dass du ihn wieder schliessen kannst (der Boiler wird auch ohne Wasserfüllung nicht kaputt) . Erst dann füllst du das Wasser ein.
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Truma Combi 6

Beitrag von Wollrud »

Hallo
Leider ist meine Heizung nur sehr schlecht zugängig so das ich eigendlich nicht von Hand eingreifen kann.
Ich dachte das Frostventil schliesst selbstständig wenn die Heizung warm wird.
Dann denn Hauptstrom an und die Pumpe füllt den Boiler.

So sollte es gehen oder ? Läuft die Heizung eigendlich ohne Hauptstrom ?

gruß Wolli
Gogolo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 322
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:30
Wohnmobil: Bimobil Allrad-Weltreisemobil
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Truma Combi 6

Beitrag von Gogolo »

Die Betriebsanleitung sagt dazu:

Bei Temperaturen unter ca. 3 °C am Ablassventil öffnet dieses automatisch, der Druckknopf springt heraus (Stellung n). Das Wasser des Boilers läuft über den Entleerungsstutzen (o) ab.

Zum Schliessen des Ablassventils:Kontrollieren, ob der Drehschalter auf „Betrieb“ (Stellung k) d. h. parallel zum Wasseranschluss steht und eingerastet ist. Das Ablassventil durch Betätigen des Druckknopfes schließen. Der Druckknopf muss in Stellung (m) „geschlossen“ einrasten. Erst bei Temperaturen über ca. 7 °C am Ablassventil kann dieses mit dem Druckknopf (Stellung m) manuell geschlossen
und der Boiler befüllt werden. Als Zubehör liefert Truma ein Heizelement (Art.-Nr. 70070-01), welches in das FrostControl eingesteckt und mit einem Sicherungsblech fixiert wird. Dieses Heizelement erwärmt bei eingeschalteter Combi das FrostControl auf ca. 10 °C. Der Boiler kann dadurch, unabhängig von der Temperatur im Einbauraum, nach kürzerer Zeit befüllt werden.
Ich dachte das Frostventil schliesst selbstständig wenn die Heizung warm wird.
Die Betriebsanleitung und die Praxis besagt, dass du das Ablassventil nach einer automatischen Auslösung immer manuell schließen musst.
Läuft die Heizung eigendlich ohne Hauptstrom ?
Das kommt darauf an, wie der Elektriker den Anschluss geschaltet hat. Ich habe beim Bau meines Gogolobils darauf bestanden, dass die Heizung auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter läuft (genauso wie mein Kühlschrank, die elektrische Einstiegsstufe und das mit einem Bewegungsmelder gekoppelte Aussenlicht). Du kannst es ja mal ausprobieren: schalte mal die Heizung bei ausgeschaltetem Hauptschalter ein - wenn sich nichts tut, dann hängt die Heizung bei dir nach dem Hauptschalter...
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Truma Combi 6

Beitrag von Adler »

Wollrud hat geschrieben:Hallo
Leider ist meine Heizung nur sehr schlecht zugängig so das ich eigendlich nicht von Hand eingreifen kann.
Ich dachte das Frostventil schliesst selbstständig wenn die Heizung warm wird.
Dann denn Hauptstrom an und die Pumpe füllt den Boiler.

So sollte es gehen oder ? Läuft die Heizung eigendlich ohne Hauptstrom ?

gruß Wolli
Also wenn das Ventil mal offen ist, ist es offen.

Und du wirst es wohl mit der Hand hochziehen müssen.... jedenfalls kenn ich das nur so.

Falls du im Moment kein Wasser an Bord hast und dein Wohnmobil kalt ist, kann es leicht passieren, dass das Ventil schon geöffnet ist.

An dieses Ventil kommst du sicher ran... sonst wäre es ja absoluter Blödsinn.

Mein Rat ist sowieso das Wohnmobil einen Tag vor der Abreise schon aufzuwärmen denn sonst sind deine Schränke und jeglicher Stauraum wriklich ungemütlich.
Und wenn du das getan hast, dann kannst du während der Fahrt getrost deine Truma auslassen unter 5° kühlt dir deine Burg sicher nicht ab.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“