Schneeketten anschaffung

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
schildhauer
Explorer
Explorer
Beiträge: 107
Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009

Re: Schneeketten anschaffung

Beitrag von schildhauer »

es langen eigentlich die billigsten schneeketten, außer man will längere zeit im tiefen schnee fahren. das auflegen ist vielleicht etwas langwieriger, aber bei den wenigen malen wo man das im jahr braucht, langst.
wenn sie richtig angelegt werden, gibt es auch für alufelgen keine probleme, da die ketten eigentlich die alufelgen nicht berühren sollten.
markus
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1607
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Schneeketten anschaffung

Beitrag von mpetrus »

schildhauer hat geschrieben:es langen eigentlich die billigsten schneeketten, außer man will längere zeit im tiefen schnee fahren. das auflegen ist vielleicht etwas langwieriger, aber bei den wenigen malen wo man das im jahr braucht, langst.
wenn sie richtig angelegt werden, gibt es auch für alufelgen keine probleme, da die ketten eigentlich die alufelgen nicht berühren sollten.
markus
Ohh ganz so einfach ist das doch nicht!

Wenn du ausser auf die passende Reifengrösse auch noch auf die Belastung sprich Zugfestigkeit achtest, dann kannst du auch billige nehmen.
Weil mit dem WOMO ganz andere Kräfte/Drehmomente auf die Kette wirken als bei einem PKW. Also nur richtige Reifengrösse reicht da nicht!!
schildhauer
Explorer
Explorer
Beiträge: 107
Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009

Re: Schneeketten anschaffung

Beitrag von schildhauer »

ok, falsch ausgedrückt
die billigen, die für das wohnmobil geeignet sind und z.b. bei ebay zu erhalten sind (für kleintransporter etc.) langen. natürlich nicht die für pkw
markus
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Schneeketten anschaffung

Beitrag von Gimli »

schildhauer hat geschrieben:ok, falsch ausgedrückt
die billigen, die für das wohnmobil geeignet sind und z.b. bei ebay zu erhalten sind (für kleintransporter etc.) langen. natürlich nicht die für pkw
markus

Jep - solche habe ich mir aus der Bucht auch angeschafft (Hersteller: Filmer)... ich glaube die lagen so umd die 40 € - und erfüllen sogar die österreichische ÖNORM V 5117 (für die, die in dieses Land fahren wollen).
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Schneeketten anschaffung

Beitrag von Kerli »

Gimli hat geschrieben: Jep - solche habe ich mir aus der Bucht auch angeschafft (Hersteller: Filmer)... ich glaube die lagen so umd die 40 € - und erfüllen sogar die österreichische ÖNORM V 5117 ......
Hey Gimli, sehr guter Kauf :!:
:P

Die haben wir auch im Winter immer dabei......allerdings habe ich noch weniger bezahlt.......
;)

Na gut, kein Wunder......ist die von dir genannte Firma doch mein Arbeitgeber
:mrgreen:
Germany
mobilfred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Schneeketten anschaffung

Beitrag von mobilfred »

RI-MAN hat geschrieben:Gibt es eventuell einen Trick um das zu vermeiden?
Viele Grüsse aus dem verschneiten Rinteln
Adam
Moin Adam,

da ich aus Achslastgründen Alufelgen fahren muss, habe ich mir für meine König-Ketten (jetzt baugleich von Thule übernommen) an den beiden Ketten-Geraden, die zum Spannen die Felgen berühren könnten, Abschnitte aus Schaumstoff-Heizungsrohrisolierer aus dem Baumarkt als Meterware, zurechtgeschnitten.
Die Spannabschnitte der Kette ( bei mir etwa 2 x 20-25 cm, individuell je nach Kette und Reifengröße zurechtschneiden) führe ich durch den Rohr-Isolierer und verhindere somit ein Schlagen der Kette direkt auf den Felgenlack. Da ich vielleicht alle 3-5 Jahre einmal für evtl. 5 - 20 km auf eine Kette zum Vortrieb angewiesen bin, ist dies allemal für mir eine angemessen Lösung.

Hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich wiedergegeben,
Gruß Mobilfred
schimi

Re: Schneeketten anschaffung

Beitrag von schimi »

mobilfred hat geschrieben: .....da ich aus Achslastgründen Alufelgen fahren muss......

mal OT

wieviel Kg spart man den mit Alufelgen im Verhältnis zu Stahlfelgen?
Germany
mobilfred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Schneeketten anschaffung

Beitrag von mobilfred »

schimi hat geschrieben:
mobilfred hat geschrieben: .....da ich aus Achslastgründen Alufelgen fahren muss......

mal OT

wieviel Kg spart man den mit Alufelgen im Verhältnis zu Stahlfelgen?
Nee nee,

Alufelgen sparen allerhöchstens nur einige Gramm an Eigengewicht gegenüber Stahlfelgen, also quasie nichts. Das ist nur ein alter Irrglaube.

Hier habe ich es anders herum gemeint. Ich habe eine Eintragung meiner Alkoachse mit Luftfeder auf 2600 kg. Nur die original Fiatstahlfelge des 250ers (die ja schon mehr darf als bei den 230/244ern), darf "nur" 2400 kg pro Achse tragen. Daher bin ich auf die GSM 1 - Alus angewiesen, die 2700 kg pro Achse dürfen.

MfG Mobilfred
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“