"Neue Batterie-Generation?" Truma-Yellow-Top

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Neue Batterie-Generation?" Truma-Yellow-Top

Beitrag von Mario »

walter7149 hat geschrieben:zum motorstarten ist sie sehr leistungsfähig und entwickelt bei -18°C einen startstrom kurzzeitig von über 800 Ah und bei
0°C ca.1000 Ah,
Garantiert nicht :mrgreen:

aber für einpaar Sekunden Startstrom A könnte bei den Wickeldingern vielleicht stimmen ;)


Am Wochenende habe ich den Erfinder des Batteriepulser im TV gesehen,
was der Mann zu Batterien sagte war völlig meine Erfahrung/Meinung.
Jede, ob Starter oder auch Verbraucher, Batterie die konstruktiv so gebaut wird, das es nicht auf normalen Wege möglich ist den Wasserverbrauch auszugleichen, hat eine vorherbestimmte Lebens/Ausfallzeit, die durch ungünstiges oder falsches Laden, oder ungünstige (Temperatur) Einbauorte nur noch verkürzt werden kann.
Diese Batterien wurden für Einsatzorte/Zwecke entwickelt, wo die ansonsten hervorragenden (Wirkungsgrad) Nassbatterien nicht einsetzbar waren. Diese Vorteile werden aber zu 99% im Womo und auch zB. PKW gar nicht benötigt, deren Nachteile aber eben auch nicht.
(Wir fliegen damit eigentlich nicht ins All, wollen auch nicht zur Not mal auf See durchkentern, oder langzeit wartungsfreie Batterien aber mit kurzer eigentlicher Arbeitsnutzungszeit aus dem Militärbereich.)

Denkt vielleicht mal darüber nach.
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Neue Batterie-Generation?" Truma-Yellow-Top

Beitrag von garibaldi »

Mario hat geschrieben:
walter7149 hat geschrieben:zum motorstarten ist sie sehr leistungsfähig und entwickelt bei -18°C einen startstrom kurzzeitig von über 800 Ah und bei
0°C ca.1000 Ah,
Garantiert nicht :mrgreen:

aber für einpaar Sekunden Startstrom A könnte bei den Wickeldingern vielleicht stimmen ;)


Am Wochenende habe ich den Erfinder des Batteriepulser im TV gesehen,
was der Mann zu Batterien sagte war völlig meine Erfahrung/Meinung.
Jede, ob Starter oder auch Verbraucher, Batterie die konstruktiv so gebaut wird, das es nicht auf normalen Wege möglich ist den Wasserverbrauch auszugleichen, hat eine vorherbestimmte Lebens/Ausfallzeit, die durch ungünstiges oder falsches Laden, oder ungünstige (Temperatur) Einbauorte nur noch verkürzt werden kann.
Diese Batterien wurden für Einsatzorte/Zwecke entwickelt, wo die ansonsten hervorragenden (Wirkungsgrad) Nassbatterien nicht einsetzbar waren. Diese Vorteile werden aber zu 99% im Womo und auch zB. PKW gar nicht benötigt, deren Nachteile aber eben auch nicht.
(Wir fliegen damit eigentlich nicht ins All, wollen auch nicht zur Not mal auf See durchkentern, oder langzeit wartungsfreie Batterien aber mit kurzer eigentlicher Arbeitsnutzungszeit aus dem Militärbereich.)

Denkt vielleicht mal darüber nach.
Ich lese daraus, dass Du Dich mit der Materie sehr gut auskennst. Kannst Du zu dem Thema Puls-Refresher auch was sagen? Ich hab' im Womo an den Aufbaubatterien seit Herbst welche dran, kann aber noch nix genaues sagen, mein erster Eindruck ist allerdings tendenziell eher positiv.

Warum ich das frage ist: Meine Liebste hat ein Elektrofahrzeug (ein sogenannter "Krankenfahrstuhl"), der hat 2 x 75Ah-Batterien, so ganz kompakte Teile (wohl Bleigel oder was das ist). Die neigen dazu, besonders bei niedrigen Temperaturen,, nur sehr kurz Leistung zu bringen, und die Ladezyklen werden immer kürzer. Könnte man die mit Puls-Refreshern auch fit machen? Und könnte das Probleme mit dem dazugehörigen Ladegerät oder der Elektronik des Fahrzeugs geben?
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Neue Batterie-Generation?" Truma-Yellow-Top

Beitrag von Andy »

Mario hat geschrieben: Diese Batterien wurden für Einsatzorte/Zwecke entwickelt, wo die ansonsten hervorragenden (Wirkungsgrad) Nassbatterien nicht einsetzbar waren. Diese Vorteile werden aber zu 99% im Womo und auch zB. PKW gar nicht benötigt, deren Nachteile aber eben auch nicht.
(Wir fliegen damit eigentlich nicht ins All, wollen auch nicht zur Not mal auf See durchkentern, oder langzeit wartungsfreie Batterien aber mit kurzer eigentlicher Arbeitsnutzungszeit aus dem Militärbereich.)
Leider kann ich Dir da nicht recht geben. es gibt schon noch andere Unterschiede zwischen Gel und Nass-Säure-Akkus. Schau Dir mal die Kennlinien der einzelnen Akkumulatoren an und Du wirst die Unterschiede erkennen. ;)
Aber darüber haben wir uns hier schon oft auseinander gesetzt.
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Neue Batterie-Generation?" Truma-Yellow-Top

Beitrag von Mario »

Hallo Cornelius

Euer Problem wird nicht in erster Linie an den Problemen liegen die der Pulser beseitigt,
oder erst garnicht entstehen läßt.
Bei Kälte hat Jeder Batterietyp starke Kapazität Einbußen.
Beim Krankenfahrstuhl sollte es bei täglicher regelmäßiger Nutzung (Zyklen) und auf den Batterietyp abgestimmten Ladegerät gar nicht erst zu Sulfatierung kommen, etwas vielleicht schon und da wäre so ein Pulser auch nicht verkehrt, und Schaden kann er auf keinen Fall.
Ich glaube eher das eventuell die Ladetechnik das Problem ist, Überladung oder zu starke Ladung (Erwärmung) und dadurch (auch bei den ja geschlossenen zB. Gel) eben Austrocknung des Elektrolyts wären wahrscheinlicher, und da kommt eben der Große Nachteil "Wartungsfreier" Batterien zum tragen,
frühes Sterben weil nicht nachfüllbar.

Wobei auch einfach die Zyklenzahl der Bat erreicht sein kann.
Was der Pulser wirklich kann ist das hier.
Wobei alle angegebenen Punkte immer wieder auf das eine Problem Sulfatierung und deren Entstehung basieren.

* verhindert Sulfatierung
* löst bestehende Sulfatierung

Die folgenden Punkte hier ergeben sich eben aus den beiden ersten, die aufzuzählen könnte man als Werbung oder Erklärung bezeichnen.
* Verbesserung der Stromaufnahme
* Stromaufnahme beschleunigt
* Ladeerwärmung geringer
* Lebensdauer erhöhen
* Leistung steigern und regenerieren
* Steigerung der Ladespannung
* Anstieg der Säuredichte
* Verbessert das Startverhalten der Batterie
* Entlastung der Umwelt
* Reduzierung der Ladezeit

Mein Fazit, ein solches Fahrzeug ist mit einem Elektrostapler am ehesten zu vergleichen, und ich würde im Moment auf die sich dort bewährten Batterien zurückgreifen,
natürlich bei Berücksichtigung des Gewichtsproblems.
Das sind ja auch die Anforderungen an zukünftige Batterietechnik an der getestet und entwickelt wird,
Thema Elektroautos der Zukunft usw.
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Neue Batterie-Generation?" Truma-Yellow-Top

Beitrag von Mario »

Andy hat geschrieben: Leider kann ich Dir da nicht recht geben. es gibt schon noch andere Unterschiede zwischen Gel und Nass-Säure-Akkus. Schau Dir mal die Kennlinien der einzelnen Akkumulatoren an und Du wirst die Unterschiede erkennen. ;)
Aber darüber haben wir uns hier schon oft auseinander gesetzt.
Andy, mußt Du doch garnicht, weil ich darauf hier noch gar nicht eingegangen bin,
auch nicht auf die unterschiedlichen Kennlinien der einzelnen Typen der Naß/Säure usw.
Ich habe hier nur das Thema Geschlossen - Offen ("Wartungsfrei" Nichtwartungsfrei) angerissen.
Dazu muß man schließlich auch noch genau die einzelnen Bedingungen der gewollten Nutzung betrachten.

Du darfst Dich hier gerne Schaffen, schreib Abhandlungen, nur zu. :mrgreen:

Ps. ich werde von Dir eh nie Recht bekommen, daran habe ich mich inzwischen aber gewöhnt. :lach1
Zuletzt geändert von Mario am Mi 3. Mär 2010, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Neue Batterie-Generation?" Truma-Yellow-Top

Beitrag von garibaldi »

@mario: Danke!
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Neue Batterie-Generation?" Truma-Yellow-Top

Beitrag von Andy »

Mario hat geschrieben:
Andy hat geschrieben: Leider kann ich Dir da nicht recht geben. es gibt schon noch andere Unterschiede zwischen Gel und Nass-Säure-Akkus. Schau Dir mal die Kennlinien der einzelnen Akkumulatoren an und Du wirst die Unterschiede erkennen. ;)
Aber darüber haben wir uns hier schon oft auseinander gesetzt.
Andy, mußt Du doch garnicht, weil ich darauf hier noch gar nicht eingegangen bin,
auch nicht auf die unterschiedlichen Kennlinien der einzelnen Typen der Naß/Säure usw.
Ich habe hier nur das Thema Geschlossen - Offen ("Wartungsfrei" Nichtwartungsfrei) angerissen.
Dazu muß man schließlich auch noch genau die einzelnen Bedingungen der gewollten Nutzung betrachten.

Du darfst Dich hier gerne Schaffen, schreib Abhandlungen, nur zu. :mrgreen:

Ps. ich werde von Dir eh nie Recht bekommen, daran habe ich mich inzwischen aber gewöhnt. :lach1
Das ist ja wohl Quatsch. Du hast etwas geschrieben, was so nicht stimmt. Das wollte ich korrigieren.
Außerdem bist Du indirekt auf die verschiedenen Akkutypen eingegangen, oder etwa nicht?

Leider habe ich viel mit Akkumulatoren zu tun gehabt und so auch etwas Wissen darüber. Auch habe ich schon viel darüber hier geschrieben. Das sollte reichen.
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Neue Batterie-Generation?" Truma-Yellow-Top

Beitrag von Mario »

Andy hat geschrieben:
Mario hat geschrieben:
Andy hat geschrieben: Leider kann ich Dir da nicht recht geben. es gibt schon noch andere Unterschiede zwischen Gel und Nass-Säure-Akkus. Schau Dir mal die Kennlinien der einzelnen Akkumulatoren an und Du wirst die Unterschiede erkennen. ;)
Aber darüber haben wir uns hier schon oft auseinander gesetzt.
Andy, mußt Du doch garnicht, weil ich darauf hier noch gar nicht eingegangen bin,
auch nicht auf die unterschiedlichen Kennlinien der einzelnen Typen der Naß/Säure usw.
Ich habe hier nur das Thema Geschlossen - Offen ("Wartungsfrei" Nichtwartungsfrei) angerissen.
Dazu muß man schließlich auch noch genau die einzelnen Bedingungen der gewollten Nutzung betrachten.

Du darfst Dich hier gerne Schaffen, schreib Abhandlungen, nur zu. :mrgreen:

Ps. ich werde von Dir eh nie Recht bekommen, daran habe ich mich inzwischen aber gewöhnt. :lach1
Das ist ja wohl Quatsch. Du hast etwas geschrieben, was so nicht stimmt. Das wollte ich korrigieren.
Außerdem bist Du indirekt auf die verschiedenen Akkutypen eingegangen, oder etwa nicht?

Leider habe ich viel mit Akkumulatoren zu tun gehabt und so auch etwas Wissen darüber. Auch habe ich schon viel darüber hier geschrieben. Das sollte reichen.
Das kommt davon wenn man Sachen wo rein interpretiert die da aber garnicht standen,
aber wie schon gesagt, ich bin es halt nicht anders gewohnt. :lol:
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Neue Batterie-Generation?" Truma-Yellow-Top

Beitrag von Andy »

Mario hat geschrieben:Das kommt davon wenn man Sachen wo rein interpretiert die da aber garnicht standen,
aber wie schon gesagt, ich bin es halt nicht anders gewohnt. :lol:
Dann lies mal Deine eigenen Beiträge.

Aber egal, es ist halt so und dann müssen wir damit wohl leben. Ich bin es schließlich auch nicht anders gewohnt. :lol: :lol:
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Neue Batterie-Generation?" Truma-Yellow-Top

Beitrag von Urban »

Hallo Cornelius,

hier kannst Du einiges über Akkus und auch Batterien nachlesen

http://www.akkufertigung.de/shop/page/6?shop_param=

Gel Batterien schaffen schon erheblich mehr Ladezyklen als herkömmliche Batterien aber auch da ist irgendwann Schluß.......es kommt also darauf an wie oft wurden die Batterien (und eh mich einer verbessert"Akkus" ) schon mal entladen und wieder geladen ????
Mit speziellen Ladegeräten kann man die manchmal refreshen also die Kapazität für eine bestimmte Zeit wieder erhöhen.........

aber da können unsere 2 Experten sicher mehr zu sagen (nein das ist keine Ironie)


PS. finde es garnicht schlimm wenn sich auch Experten mal verbessern.....niemand ist allwissend..............
Antworten

Zurück zu „Aufbau“