Zusatz Luftfederung

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Freddy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 326
Registriert: Do 19. Mär 2009, 15:33
Wohnmobil: Morelo Manor
Kontaktdaten:

Re: Zusatz Luftfederung

Beitrag von Freddy »

Hallo Wolli,

wenn Du noch ein paar Monate Zeit hast, dann warte doch bis Februar zur Camping Messe in Essen. Dort hat SAWIKO einen Stand. Die machen Dir ein tolles Angebot über Goldschmidt Luftfedern und bauen sie auch, TÜV abgenommen, ein.

Wir sind damit total zufrieden. Haben auch einen extra Kompressor eingebaut. Man kann so auch kleine Schieflagen ausgleichen. Du wirst es nicht bereuen. Siehe hier:

http://hesse.jimdo.com/unsere-womis/con ... luftfeder/
und hier:
http://hesse.jimdo.com/foto-video-galer ... uren/2010/
Turboarrow4
Participant
Participant
Beiträge: 227
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:01
Wohnmobil: Bürstner Ixeo Plus 664

Re: Zusatz Luftfederung

Beitrag von Turboarrow4 »

Wollrud hat geschrieben: Danke für eure Anregungungen, ich Denke ich werde die Dinger wohl einbauen lassen.
Guter Plan :-)
Wollrud hat geschrieben: Muß ich dafür wirklich zu Goldschmitt oder kann das eine andere Werkstatt auch, wenn ich Platz und eine Bühne hätte, würde ich es selber probieren, es sieht in den Anleitungen nicht besonders schwer aus.
Mit etwas handwerklichen Geschick ist das kein großer Auftrag... kann man durchaus selber machen.
Wollrud hat geschrieben: Muß man die Dinger beim Tüv vorführen ?.
Ja.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Zusatz Luftfederung

Beitrag von thomasd »

Wollrud hat geschrieben: wenn ich Platz und eine Bühne hätte, würde ich es selber probieren,
Moin,
hier vielleicht:

http://www.camper-selbsthilfe.de/
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L

Re: Zusatz Luftfederung

Beitrag von Wollrud »

thomasd hat geschrieben:
Wollrud hat geschrieben: wenn ich Platz und eine Bühne hätte, würde ich es selber probieren,
Moin,
hier vielleicht:

http://www.camper-selbsthilfe.de/
Hallo

Danke für den Link, nach so etwas suche ich schon länger, leider ist das von uns 400 entfernt .

gruß Wolli
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Zusatz Luftfederung

Beitrag von camperfan »

Lass es lieber machen, dann ist es zu 100 % perfekt und Du hast auf alles Garantie.

Soweit mir bekannt, ist auf die Luftbälge 10 Jahre Garantie (Goldschmitt).

Ich weiß nicht ob die verfällt, bei nichtfachmännischem Selbsteinbau. Der TÜV Termin ist am selben Tag des Einbaus.
Europa
KAndy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4741
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:34
Wohnmobil: Dethleffs T 6611
Hat sich bedankt: 1391 Mal
Danksagung erhalten: 1133 Mal

Re: Zusatz Luftfederung

Beitrag von KAndy »

@ Freddy
Hallo Wolli,

wenn Du noch ein paar Monate Zeit hast, dann warte doch bis Februar zur Camping Messe in Essen. Dort hat SAWIKO einen Stand. Die machen Dir ein tolles Angebot über Goldschmidt Luftfedern und bauen sie auch, TÜV abgenommen, ein.

Wir sind damit total zufrieden. Haben auch einen extra Kompressor eingebaut. Man kann so auch kleine Schieflagen ausgleichen. Du wirst es nicht bereuen.

Hallo Wolli
So haben wir es auch gamacht.Termin bei SAWIKO Plus kostenl. Leiwagen
:D :D
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L

Re: Zusatz Luftfederung

Beitrag von Wollrud »

KAndy hat geschrieben:@ Freddy
Hallo Wolli,

wenn Du noch ein paar Monate Zeit hast, dann warte doch bis Februar zur Camping Messe in Essen. Dort hat SAWIKO einen Stand. Die machen Dir ein tolles Angebot über Goldschmidt Luftfedern und bauen sie auch, TÜV abgenommen, ein.

Wir sind damit total zufrieden. Haben auch einen extra Kompressor eingebaut. Man kann so auch kleine Schieflagen ausgleichen. Du wirst es nicht bereuen.

Hallo Wolli
So haben wir es auch gamacht.Termin bei SAWIKO Plus kostenl. Leiwagen
:D :D
Der Tip ist auch nicht schlecht, vieleicht gibt es ja Messepreise ? , vielen Dank.
Da ich die Dinger vor dem Frühjahr nicht brauche, und Essen nicht sehr weit ist, werde ich wohl so lange warten :!:


gruß wolli
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“