Zahnriemen

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Zahnriemen

Beitrag von Kerli »

Moin Moin,

kein wenn und aber.....wechseln :!:

Obwohl ich selber kein gutes Vorbild bin........
;)

Unsere Hymer-Hütte ist 1998 "geboren":

1.ZR-Wechsel bei 56123 km im August 2004

2.ZR-Wechsel bei 151553 km im August 2014

......fast 100.000 km und 10 Jahre liegen zwischen beiden ZR
:oops:

Friesische Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
8-)
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Zahnriemen

Beitrag von Mario »

captain krabbe hat geschrieben: ... schon seltsam ... !!! ... werden da evtl. unterschiedliche Komponenten verbaut ???
Captain,
Glaube nicht das da was anderes genommen wird, glaube nur das die da sicherlich weniger an Einheiten davon verkauft haben wie Fiat selber,
und ihnen vielleicht die paar einzelnen "Ausreißer" wo es mal vorher zum Defekt (in Garantie) kommt nicht so tangieren.

captain krabbe hat geschrieben:... meine Fiat-Werkstatt hat 2012 (also nach 7 J. + 40.000km) die Empfehlung gegeben und ich den Auftrag dazu erteilt ... der Riemen war noch wie neu ... Kosten: rd. 800€ ... wenn man das positiv kalkuliert und zu einem Motorschaden mit rd. 4.000€ Kosten ins Verhältnis setzt, kann man dafür also: = 5 x den Riemen wechseln lassen ... ;) ...
800,-€ ist ein stolzer Preis,
bei mir hat Fiat 420,- kassiert, aber der Monteur hat geflucht wie ein Rohrspatz wegen Erreichbarkeit beim Vi.
Die Werkstatt vom Vorbesitzer hatte wohl auch damit Probleme, die haben es nicht geschafft die Zahnriemenabdeckung so zu montieren, das sie nicht von der Keilriemenscheibe (unten) durchgeschliffen wird, auch andere Motorabdeckungen waren teilweise einfach nur lieblos irgendwie rein geklemmt. :roll:

Ich hatte aber in dem Zusammenhang auch noch die Lima, Hauptkabelbaum, alle Kühler Schläuche und auch alle angegammelten Metallleitungen erneuern lassen, da meiner aus dem Dreiländereck kam und durch Winterbetrieb (Salz) es im Motorraum für mich einfach jämmerlich aussah.
Jetzt ist da die Chrom Zweiklangfanfare das einzige was da noch Salzspuren zeigt. :mrgreen:
captain krabbe hat geschrieben:... aber: Angst essen Seele auf: "no Risk no fun" ... :cool1 ... (außer bei Themen, die mit "Einbruch oder Diebstahl" zu tun haben ...)
Ja, und da wird man von den diversen Foren auch ganz schön "über sensibilisiert",
war auch ein Grund für mich, zum Kaufpreis vor drei Jahren, noch mal 10T€ dazu zurechnen und wegzulegen,
weil ja ein Motor mit 4T€ und das Wandlergetriebe mit 6T€ zu Buche steht wenn der Kollaps eintrifft. :)
Kann mich dadurch dann aber auch im schlimmsten Fall der Fälle nicht aus der Ruhe bringen. ;)

Da wir den Arto garantiert noch wenigstens bis zur Rente meiner Holden (13 Jahre) Fahren wollen,
(wir sind mit dem Gesamtpaket der Kompromisse, Größe Platz Handlichkeit Ausstattung Aufteilung usw. immer noch sehr zufrieden)
habe ich ja auch noch in die Verstärkung der V.Achse investiert, Rahmenvorsorge Rost usw.

Jetzt gerade noch im Bereich Dach alles auf tip top gebracht.

Also, was sind da schon die Kosten für so ein Zahnriemen
man kann nur hoffen die bauen keinen minderwertigeren ein, wie drin war. :oops:
siehe Kerli, auch 10Jahre gehalten. :mrgreen:
Germany
cruiser1941
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1311
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 19:45
Wohnmobil: Rapido 983 F
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Zahnriemen

Beitrag von cruiser1941 »

Ich habe bei km-Stand 69.000, Alter des Fahrzeuges 7 JAHRE,den Zahnriemen jetzt wechseln lassen zu einem Festpreis von € 350,-- incl.MWST mit Tausch der Spann- u. Umlenkrolle. Scheint mir ein guter Preis zu sein, da die Arbeit perfekt ausgeführt wurde. Diese Werkstatt wurde hier im Forum schon angesprochen.
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Zahnriemen

Beitrag von Urban »

@ Mario
Mann muß nicht immer neue Aggregate kaufen es gibt genug gute Firmen, die Motoren und ATG überholen
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Zahnriemen

Beitrag von Mario »

cruiser1941 hat geschrieben:Ich habe bei km-Stand 69.000, Alter des Fahrzeuges 7 JAHRE,den Zahnriemen jetzt wechseln lassen zu einem Festpreis von € 350,-- incl.MWST mit Tausch der Spann- u. Umlenkrolle. Scheint mir ein guter Preis zu sein, da die Arbeit perfekt ausgeführt wurde. Diese Werkstatt wurde hier im Forum schon angesprochen.
War bestimmt MW Mario ;)
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Zahnriemen

Beitrag von Mario »

Urban hat geschrieben:@ Mario
Mann muß nicht immer neue Aggregate kaufen es gibt genug gute Firmen, die Motoren und ATG überholen
Das Wandlergetriebe gibts eh nicht mehr neu, wird bei ZF bei Defekt komplett überholt
(haben alle Teile auf Vorrat, kenne ich schon aus der XM Citroen Szene, halt das 4HP20, zum Glück hat mein XM, siehe Bild unten zwischen den Womos das robuste 4HP18) :)
und macht dann mit Ein/Ausbau Transport usw.von - bis 6T€.
Bin derzeit am überlegen, ob ich mir eins hier hole [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/Fiat-Ducato-2-8- ... 25a537b403[/clicklink] oder [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/Fiat-ducato-typ- ... 27fdf99b3f[/clicklink] wäre ein gutes Gefühl, Ausfallzeit des Fahrzeugs im Fall der Fälle nur ein paar Tage max., nicht Wochen.

Beim Motor, ganz ehrlich, bei den Preisen was da ein echter neuer kostet, schlägt man inzwischen ja fast jeden Reparaturversuch der diversen Werkstätten [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/Neumotor-Motor-F ... 53e7c53d90[/clicklink]
Wenn ich da nur an das Drama mit Achim seinen Ford-Motor denke, ich hätte da nicht den Nerv für.

Aber klar ist das dann immer eine Abwägung in Bezug auf Schadensbild/Rep. Kosten. ;)
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Zahnriemen

Beitrag von Mario »

captain krabbe hat geschrieben:.
@Mario: da hast du ja richtig "Tabula rasa" gemacht und investiert ... was aber unbedingt Sinn macht - denke, in die Zuverlässigkeit und Werterhaltung unserer rollenden Eigenheime zu investieren lohnt sich allemal ... und ist bei den aktuellen Konditionen am Kapitalmarkt eh gut angelegtes Geld ...
440,-€ bei Fiat passt doch noch. für die Euros mehr kommt unser eines ja nicht bis zum Schöffengrund, Zeit/Sprit.

"Tabula rasa" ist gut :mrgreen:
wir standen ja Damals auch vor der Frage, entweder Discounter Karre neu und dann mit Mängeln beim Händler herumärgern, Ausstattung nachrüsten für x €. keine Wandlerautomatik zu bekommen usw.
Oder das kaufen was wir wollen, und es für uns zu optimieren.
Wir liegen immer noch gut 20T€ unter der Discounter-Mobil Variante,
Wassereinbrüche, Nachbesserungsorgien sind kein Thema, auf lange Sicht sogar deutlich wertstabiler,
was will man mehr. :)
Germany
arthur
Visitor
Visitor
Beiträge: 22
Registriert: Di 28. Okt 2008, 23:46
Wohnmobil: Miller Toronto Ti,Bj2017.

Re: Zahnriemen

Beitrag von arthur »

Hallo..Meinen Zahnriemen haben wir bei 154500km.gewechselt.War schon gut ausgefrantzt.Zusammen mit Riemen für Lichtmaschiene und ausbohren einer Schraube vom Unterbodenschutz haben wir ca 430,-Euro bei Knoxs- Motors in Ammenhausen bezahlt.Fiat wollte allein nur für Zahnriemenwechsel über 1000.-Euro haben.Knoxs motors ist womofachwerkstatt in Hessen.Ist Preislich wirklich günstiger als Fiat-Werkstatt.Zahnriemen-wechselt kostet da etwa 350,-Euro.gruß ARTHUR...Mein Fiat 244,jtd,110ps,bj 2006 mit jetzt 203500km.
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Zahnriemen

Beitrag von Mario »

Das mit die 1000,-€ ist wohl das komme bloß nicht hier her mit dem Auftrag Angebot, und wenn doch biste halt selber Schuld. :roll:
Kupplungswechsel für nen 290er sollte hier auch wieder mal 1000,-€ kosten. ;)
Germany
arthur
Visitor
Visitor
Beiträge: 22
Registriert: Di 28. Okt 2008, 23:46
Wohnmobil: Miller Toronto Ti,Bj2017.

Re: Zahnriemen

Beitrag von arthur »

Hallo..........@Mario falls sich die 1000,-Euro auf meinen Beitrag stützen solllten,das Fiat-Autohaus und Werkstatt ist eines der größten hier in Norddeutschland.Die Preise hier sind wirklich so hoch.Mein Kupplungswechsel lag bei fast 900,-Euro und tausch des Wärmetauschers(KÜHLER) fast ebenso.sind deren Preise eben laut Fiat-Vorgaben.Gruß Arthur.....Deshalb fahre ich lieber (160km)nach Ammenhausen und spare trotzdem noch einiges.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“