also mal ehrlich ? Braucht man.....

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
Antworten

Klopapier im Wohnmobil

Umfrage endete am Mi 8. Jun 2011, 22:28

 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

mwalter665
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 627
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ammovit Neu

Beitrag von mwalter665 »

Hallo,

habe gerade mal für alle Interresierten den Ammovit Neu Eimer mit der Beschreibung abfotografiert.

http://www.walters-on-tour.de/images/st ... vitneu.jpg

ich verdünne das nicht sondern gebe das Pulver pur in den Tank ohne Wasser. Wie bereits geschrieben mit einen dieser Kaffelöffel voll. nicht die zum Umrühren, sondern die Trichterförmigen, mit denen man das Kaffee-Pulver in den Filter füllt. Hat sich als korrektes Maß für die Thetford C200 (ist die kleine) erwiesen.

Da unser Womo wegen dem Aufbruchschaden aus dem letzten Italienurlaub noch in der Werkstatt steht, kann ich davon kein Bild zusenden. Im Wohnmobil habe ich eh nur so ne kleine Tupperdose davon mit, denn der 5 KG Eimer reicht sehr lange.

Gruß

Mario
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Re:

Beitrag von thomasd »

Leberkäsbaron hat geschrieben: So extrem muss es garnicht sein
Ich lasse meine Hubstützanlage immer 3 Minuten vor der Entsorgung rauf und runter zappeln. :lach1
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von garibaldi »

Wenn ich das richtig verstehe, könnte man mit dem Ammovit eigentlich notfalls die Toilette sogar ohne schlechtes Gewissen im Straßengraben entsorgen ... (ich mein ja nur ...) :scratch_one-s_head:
mwalter665
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 627
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von mwalter665 »

garibaldi hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, könnte man mit dem Ammovit eigentlich notfalls die Toilette sogar ohne schlechtes Gewissen im Straßengraben entsorgen ... (ich mein ja nur ...) :scratch_one-s_head:
Aber nur wenn Dein Toilettenpapier kein Lebkuchengeschmack hat....... :lach1
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Re:

Beitrag von garibaldi »

mwalter665 hat geschrieben:
garibaldi hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, könnte man mit dem Ammovit eigentlich notfalls die Toilette sogar ohne schlechtes Gewissen im Straßengraben entsorgen ... (ich mein ja nur ...) :scratch_one-s_head:
Aber nur wenn Dein Toilettenpapier kein Lebkuchengeschmack hat....... :lach1
:mrgreen:
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: also mal ehrlich ? Braucht man.....

Beitrag von Tourist »

Hallo garibaldi,

Du gibst also zu, schon mal bei Nacht und Nebel deine Kassette in den Straßengraben....
oder darüber nachgedacht zu haben? Das ist eine herrliche Erweiterung dieses interessanten Themas. Ich denke mal so 20 Seiten dürfte der Thread dann schon bekommen... :lach1
Kann man das Zeug auch in den Abwassertank kippen und dann...?

Spass beiseite: Ich hab gelesen, dass die Gefahr von irreversiblen Verfärbungen der Kunststoff - Teile des WCs besteht. Stimmt das?
In der Kassette oder dem Tank wäre das ja nicht so schlimm. Wenn man das Zeug ins Klo löffelt, könnte ich mir unschöne Verfärbungen vorstellen, die missverstanden werden könnten...

Grüße
Tourist
mwalter665
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 627
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: also mal ehrlich ? Braucht man.....

Beitrag von mwalter665 »

Hallo,

ja das mit den Verfärbungen an Kunstoff ist richtig, aber ich gebe es in die Kasette und nicht von oben in die Schüssel, die Kasette hat unten drin eine solche Verfärbung, die mich aber nicht stört, da ich selten - außer bei intensiver Reinigung dort heinschaue.

Gruß

Mario, der halt den Preis gegeüber der Toi-Chemie viel günstiger findet, zumal das Zeug auch den Inhalt auch wirklich auflößt, damit er durch den Ausguss passt.
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Re:

Beitrag von Har-Pi »

Leberkäsbaron hat geschrieben:
garibaldi hat geschrieben: Aha, dann fährt man wohl am besten täglich ein paar Passstraßen oder ordentliche Rüttelpisten ... :lol:
So extrem muss es garnicht sein - es reicht die ganz normale Fahrt mit beschleunigen, abbremsen und Richtungswechseln. Da schwappt der Inhalt hin und her und das reicht völlig aus.
Oder man verzichtet auf die Stabilisierungsstützen und dann wird das Klopapier in der "Nachtschicht" ordentlich durchgerüttelt... :lach1
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: also mal ehrlich ? Braucht man.....

Beitrag von garibaldi »

Tourist hat geschrieben:Hallo garibaldi,

Du gibst also zu, schon mal bei Nacht und Nebel deine Kassette in den Straßengraben....
Grüße
Tourist
Ich hab' nur mal laut nachgedacht, rein technisch, unter dem Umweltaspekt. Oder ist es verboten, das Unkraut im Straßengraben zu düngen, worauf das ja dann hinausliefe mit dem Zeug ... außerdem treib' ich mich nicht bei Nacht und Nebel mit dem Womo rum, ich fahr' lieber tagsüber. :cool1

Aber die Womo-Schüttelvorschläge, die jetzt hier auftauchen, sind schon sehr interessant. :lach1
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7752
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Re:

Beitrag von Tedela »

Gimli hat geschrieben:
Tedela hat geschrieben:... zu Weihnachten das mit Spekulatiusduft.
Ich schmeiß´ mich weg ! http://www.greensmilies.com/smile/smile ... y_rofl.gif
Hajaaaaaaaaaaaaaaa........... kennst mich doch ;) http://s17.rimg.info/33877cb017bcabe293 ... aa389e.gif
Antworten

Zurück zu „Ausstattung“