E-Book-Reader?

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Information zu diesem Bereich:

Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
mirazu
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 441
Registriert: Di 7. Okt 2008, 07:00
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

E-Book-Reader?

Beitrag von mirazu »

Da ich sehr gerne und viel lese, überlege ich mir die Anschaffung des neuen Sony E-Book-Readers. Hat von Euch schon jemand Erfahrung damit?
Ich denke, dass der Reader ideal für unterwegs ist. Da muß ich nicht mehr soviele Bücher mitschleppen. Das erspart doch einiges an Gewicht.
Interessant ist meiner Ansicht nach auch die Kennung des PDF-Formates, so kann ich mir für unterwegs Info´s über mein Reiseziel auf den Reader laden.
Momentan nicht interessant ist der Preis :( . Weiß jemand, ob es den Reader in naher Zukunft auch mit farbigen Darstellungen geben wird? Dann wird das Thema sehr interessant.
Wie ist Eure Meinung dazu?
lg
mirazu
Germany
Achim
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: E-Book-Reader?

Beitrag von Achim »

mirazu hat geschrieben:Da ich sehr gerne und viel lese, überlege ich mir die Anschaffung des neuen Sony E-Book-Readers.

Diese Gerätekategorie beobachte ich schon lange, weil mich die Möglichkeiten auch faszinieren. Ich habe noch keinen, bin mir aber sicher, dass ich noch dieses Jahr einen Ebook-Reader anschaffen werde. Der Sony wirds wahrscheinlich nicht werden. Ich verfolge zurzeit die Berichterstattung rund um den txtr, einer deutschen Entwicklung. Der txtr soll im Herbst auf den Markt kommen.

mirazu hat geschrieben:Weiß jemand, ob es den Reader in naher Zukunft auch mit farbigen Darstellungen geben wird? Dann wird das Thema sehr interessant.
Wie ist Eure Meinung dazu?

In einem dieser Artikel über den txtr war auch die Rede davon, dass die Südkoreanische Firma Unidym farbiges e-Paper entwickelt hat Pressemitteilung. Ein farbige Ebook-Reader mit dieser Technik wurde von Samsung bereits angekündigt, aber für einen vielfachen Preis. Die Rede war von 800 Euro.

Meine Meinung ist, wenn du jetzt ein Graustufen-Gerät kaufst und 3-4 drei Jahre nutzt, dann ist der richtige Zeitpunkt erreicht, um über ein Ersatzgerät nachzudenken, dass dann vielleicht auch Farbdarstellung beherrscht.
Germany
diga
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: E-Book-Reader?

Beitrag von diga »

ist denn er gekaufte Buchbestand von einem Gerät auf ein anderes portierbar, nach meine Wissen kaufe ich mir ein Buch exakt für einen E-Bookleser.

Bei einigen Buchhändler muß ich bei Neukauf eines E-Booklesegerätes dann meine neue E-Book ID hinterlegen, die alte ID wird gelöscht, dann kann ich alle von mir gekauften Bücher erneut aus dem Bestand des Buchhändlers laden. Bei einigen Händler kann ich alle meine E-Bookleser anmelden/registrieren, muss mir dann aber trotzdem alle Bücher neu vom Händler laden.

Was passiert bei Insolvenz des Händlers ?

Das dauert aus meiner Sicht noch ein wenig bis sich die Situation geklärt hat und sich alle Verfahren eingespielt haben.

Aktuell tendiere ich zu Hörbüchern, wenn ich auch zum Teil massive Schierigkeiten mit Hörbüchern habe:

* die Vorlesegeschindigkeit ist mal zu langsam, mal zu schnell.
* der Vorleser passen nicht für die Rolle.
* man kann schlecht mal ein paar Seiten zurückblättern
* manche Vorleser kennt man aus Funk- und Fernsehen (mag die aber nicht)
* im Auto, als Beifahrer geht da trotzdem nichts, in ein Buch versinkt man nach kurzer Zeit, wenn es einen fesselt.
....

Vorteil :

Der aktuelle Hörbuchbestand entspricht einer kleinen Bibliothek, es ist also für jede Stimmung etwas dabei.

Gruß Dieter

Ja klar, der Hörbuchteil ist natürlich off topic.

Edit : Rechtschreibung
Zuletzt geändert von diga am Mo 23. Mär 2009, 16:29, insgesamt 2-mal geändert.
Germany
Achim
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: E-Book-Reader?

Beitrag von Achim »

diga hat geschrieben:ist denn er gekaufte Buchbestand von einem Gerät auf ein anderes portierbar, nach meine Wissen kaufe ich mir eine Buch exakt für das einen E-Bookleser.

Deswegen käme für mich der Amazon Kindle nicht in Frage. Ich würde nur ein Gerät ohne Copyright-Kastration kaufen.

Und was Hörbücher angeht: ich bin ein großer Fan davon und höre jeden Tag mindestens 1 Stunde: Zur Arbeit und zurück. So kann ich die unproduktive Fahrzeit mit etwas sinnvollem ausfüllen. Auf die Weise habe ich so nach und nach alle Harry Potter konsumiert.
Germany
diga
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: E-Book-Reader?

Beitrag von diga »

Hier sind noch ein paar Informationen eines Ebook Anbieters.

http://www.libri.de/shop/action/magazin ... ormat.html

Ich muß mir also genau merken bei wem ich welches Buch gekauft habe, da der Anbieter meine Bücherbibliothek verwaltet, da muss ein vereinfachtes Verfahren her.

Gruß Dieter
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6152
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 596 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

Re: E-Book-Reader?

Beitrag von janoschpaul »

Aus den gleichen Gründen wie Ihr verfolge ich das Thema auch.

Wir bräuchten eigentlich einen Anhänger für die Bücher, die wir so mitschleppen. :lol:

Nur frage ich mich, ob ich das wunderbare "Gefühl" eines Buches (umschlagen, Papier fühlen, einknicken :shock: ,oder zu merken, wann mein Mann eine Orange gegessen hat )
nicht vermissen würde.

LG
Edith
Germany
Achim
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: E-Book-Reader?

Beitrag von Achim »

janoschpaul hat geschrieben:Nur frage ich mich, ob ich das wunderbare "Gefühl" eines Buches (umschlagen, Papier fühlen, einknicken :shock: ,oder zu merken, wann mein Mann eine Orange gegessen hat )
nicht vermissen würde.

Das kann schon sein. Dieses wunderbare "Gefühl" wird aber im Laufe der Zeit genau so in Vergessenheit geraten, wie das vertraute Knistern der geliebten Langspielplatte.
ilonqa
Visitor
Visitor
Beiträge: 20
Registriert: Do 2. Apr 2009, 10:17
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: E-Book-Reader?

Beitrag von ilonqa »

Hallo Lesefreunde,
ich habe mir den Ebook REader von Sony gekauft und bin in der kurzen Zeit sehr zufrieden damit. Klar, es ist eine Gewöhnungssache. Ich bin sehr viel unterwegs und spare mit dem Gerät einiges an Gewicht. Die Lesequalität ist recht gut, an das Umblättern habe ich mich gewöhnt.
Ich kann das Gerät nur empfehlen!
Freundliche Grüße
Ilonqa
maxima

Re: E-Book-Reader?

Beitrag von maxima »

Da ich häufig mit dem Stift in der Hand lese interessiert es mich, ob man mit diesem Gerät auch Textstellen markieren und speichern kann?
LG
Maxima
Germany
Achim
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: E-Book-Reader?

Beitrag von Achim »

In der aktuellen 'ct ist ein Test des Sony Readers. In diesem Artikel wurden ein paar Eigenschaften angesprochen, die ich bei meinen Überlegungen noch nicht angestellt hatte und mich zum Nachdenken gebracht haben, inwieweit ich mit dem Gerät überhaupt zufrieden wäre. Beispiel: langsame Stichworsuche oder PDF-Dokumene mit fester Formatierung, nicht skalierende Bilder und Grafiken...
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“