Fahrzeugpflege

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Franz260754
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 293
Registriert: Do 22. Jan 2009, 16:36
Wohnmobil: Sunlight T66
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Fahrzeugpflege

Beitrag von Franz260754 »

Hallo Camping-Freunde ;)
Ich möchte Fahrzeugreinigungs-Mittel kaufen, brauche eure Erfahrung was man da so braucht.
Ich habe von NANO Produkte gehört u. von den Produkten von 1.2.3.

Was nimmt man da so? :?:

Liebe Grüße von Ulrike u. schönen Abend noch



Franz260754
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugpflege

Beitrag von derspieder »

Hallo Ulrike,
ich habe letzte Woche sehr gute Erfahrung mit Lidl's Fliegenentferner für Autoscheiben gemacht. Man bekommt damit sehr leicht die schwarzen Regenstreifen weg. ;)

Einfach damit einsprühen, mit dem Lappen nachwischen und weg ist der Dreck. Ich bin begeistert. :mrgreen:
64ersnoopy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 477
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:36
Wohnmobil: Hymer Tramp 588 SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrzeugpflege

Beitrag von 64ersnoopy »

Hallo Ulrike,

ich denke mal fast jeder schwört auf "sein" Mittelchen. Wichtig ist m.E., dass - wenn du das Fahrzeug mit einem entfettenden oder auch "schärferen" Reiniger säuberst - du mit ordentlich Wasser nachspülst und anschließend den Lack pflegst.

Wir haben gute Erfahrungen mit dem Kunststoffreiniger der Schlecker-Hausmarke gemacht. Für die anschließende Lackpflege nutzen wir Golit, eine Politur die auch auf das noch feuchte Fahrzeug aufgetragen werden kann und anschließend mit einem weichen Tuch "abgestaubt" wird. Die Politur hat "Nano-Bestandsteile", was immer das auch ist. Entscheidend ist, dass der Dreck anschließend mit klarem Wasser abgeht und dies auch über die Saison so bleibt.
Franz260754
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 293
Registriert: Do 22. Jan 2009, 16:36
Wohnmobil: Sunlight T66
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugpflege

Beitrag von Franz260754 »

derspieder hat geschrieben:Hallo Ulrike,
ich habe letzte Woche sehr gute Erfahrung mit Lidl's Fliegenentferner für Autoscheiben gemacht. Man bekommt damit sehr leicht die schwarzen Regenstreifen weg. ;)

Einfach damit einsprühen, mit dem Lappen nachwischen und weg ist der Dreck. Ich bin begeistert. :mrgreen:
Hallo Horst :)
Vielen Dank für deinen Tip,so wie man raushört muß man ja nicht unbedingt teuere Produkte kaufen.
Mir geht es auch hauptsächlich um Vogel u. Insektendreck.

Nächstest Wochenende sind wir in der Lüneburgerheide ( Verwandschaft besuchen, wird sicher anstrengend :lach1 )
Grüße aus Düsseldorf

Franz u. Ulrike
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2591
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Fahrzeugpflege

Beitrag von rittersmann »

Bevor man über teils teure Mittelchen nachdenkt: Nach meinen Erfahrungen ist das Tuch das Wichtigste beim Reinigen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man mit guten Microfasertüchern wesentlich bessere Ergebnisse erzielt und viel weniger Chemie braucht.
Gantu
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 729
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:12
Wohnmobil: Dethleffs A6771
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugpflege

Beitrag von Gantu »

rittersmann hat geschrieben:Bevor man über teils teure Mittelchen nachdenkt: Nach meinen Erfahrungen ist das Tuch das Wichtigste beim Reinigen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man mit guten Microfasertüchern wesentlich bessere Ergebnisse erzielt und viel weniger Chemie braucht.
Wo Du Recht hast, hast Du Recht.
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht .... ;)
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrzeugpflege

Beitrag von Mary »

Hi Leute,

weil ich gerade Reinigen lese, also ich fuhr ja wirklich viel herum und die letzte grosse Pflege (ausser einfache Wäsche) war genau vor einem Jahr. Ich habe letztes Jahr das Mobil vom Dach bis unten herum abgeschrubbt und mit viel Wasser nachbehandelt und danach nur ringsum die Seiten (ohne Dach) mit spezial Autopolitur die nicht billig war eingeschmiert und mit einem manuellem Schwabbler und / oder Microfasertuch nachpolliert.
ich habe das auf 4 Tage verteilt und war jeden Abend an diesen Tagen voll erledigt. Meine Arme waren schwer wie Blei ... ätzende Arbeit,
aber es hat fast ein Jahr gehalten.

Nun war es wieder soweit. bin aufs Dach und war erschüttert, das wurde ja nicht eingewachst s.o.
und es war schon stumpf vor Dreck und dadurch hat sich noch mehr Dreck regelrecht eingefressen.

Ich robbte nun cm für cm übers Dach und habe es mit hilfe von Chemie und Schwamm und viel Handarbeit wieder sauber bekommen, dann die Seiten ringsum und ich war jedesmal fix und foxi und habe es bisher nicht geschafft noch einzuwachsen.

Jetzt fliegen so viele Pollen umher, und nach wenigen Stunden war eine gelbe Schicht über alle Autos drüber. Dann noch die Politur aufzutragen hätte womöglich alles verschmiert.

Ja gegen die schwarzen Streifen und überhaupt hilft das Zeugs von Schlecker : Kunststoffreiniger oder Domax = sehr gut

Aber insgesamt so ein Mobil wieder vollkommen sauber und eingewachst zu bekommen, ist einfach ne Schweinearbeit, wenn Frau das ganz alleine machen muß. :twisted:

Ich bin soweit und gebe es nächste Mal weg 1x im Jahr, dann bezahl ich es lieber und die haben richtige Schwabbelmaschinen ....
schönen guten Abend
Achim_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1295
Registriert: Do 12. Mär 2009, 17:30
Wohnmobil: Hymer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrzeugpflege

Beitrag von Achim_53 »

Hai, Franz260754 warum Waschen? :achwas

Nütze die freie Zeit lieber und fahre! :to_become_senile:

Ich persönlich bin es leid meine Fahrzeuge zu waschen, werden eh doch immer wieder schmutzig!
Innenreinigung ja, aber Aussen - das sehe ich wirklich nicht mehr soooo eng!
(Samstags gereinigt - Sonntagabend schmutzig!)

Ok, die Streifen werden 1x im Jahr mit einem Reiniger (aus der Küche, was ich so finde und gut riecht!)
so gut es geht entfernt, sonst aber nix!

:to_become_senile:


mfg
Achim
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrzeugpflege

Beitrag von Andy »

Etwas ähnliches gab es schon einmal [clicklink=]http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... lege#p5105[/clicklink]

Ich persönlich habe mich nach vielen Befragungen, viel lesen und vielen Nächten darüber schlafen :mrgreen: gegen Nano-Mittelchen entschieden. Das erste mal sollen die ja ganz gut sein, aber nach einem Jahr ist auch da alles vorbei und man hat viel Arbeit, das alte Zeug runter und das neue drauf zu bekommen. Ohne das alte zu entfernen soll der neue Auftrag angeblich nicht mehr schön aussehen.

Somit bleibe ich bei einem etwas teureren Reiniger (der hält aber auch lange) wasche 2-3 x im Jahr (dauert ca. eine Stunde) und gut ist es.....

Kunststoffreiniger und andere Mittelchen nehme ich nicht mehr, da diese oft für die Acrylfenster nicht gut sind.

Für die "Dauerkonservierung" versuche ich alle zwei Jahre normale Politur aufzutragen. Nur die Fahrzeugfront ist mehrmals im Jahr dran.
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fahrzeugpflege

Beitrag von Mary »

Andy hat geschrieben:Etwas ähnliches gab es schon einmal [clicklink=]http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... lege#p5105[/clicklink] ..............
Kunststoffreiniger und andere Mittelchen nehme ich nicht mehr, da diese oft für die Acrylfenster nicht gut sind. ...........
Hi Hallo upss ich habe das Zeugs überall raufgesprüht , Womo ist jetzt richtig weiß, hoffentlich haben die Fenster nicht gelitten, ich dachte die sind doch auch Kunststoff. :?
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“