esskaa hat geschrieben:
Ergebnis: Der Victron zeigt bei laufendem Motor eine höhere Spannung ( 13,x V) bei den Aufbaubatterien an als bei nicht laufendem Motor( 12,x V).
Also kommt von irgendwo Strom.
Bei Motorstart schalten im Calira-Ladegerät ein Relais und die Spannung am Shunt steigt.
Das ist die 'alte', nicht mehr benötigte, Ladeleitung die da noch ihren Dienst tut.
Anhand der Unterlagen schauen wo sie in die Calira reingeht & die Leitung kappen.
Danach den Motor, incl. B2B, anschmeissen & schauen ob bei Motorlauf alles funktioniert.
Vor allem ob der Kühli auf 12V funktioniert.
Die alte Ladeleitung muss auf alle Fälle deaktiviert werden, sonst macht der B2B keinen Sinn.
Kenne jetzt die Calira Installation nicht im Detail, da bei mir ein Schaudt EBL verbaut ist. Dort war der Ein- & Umbau relativ simpel.
Hast Du irgendwelche Unterlagen zu dem Calira-Teil?
Die 30A Sicherung wird dann wohl nur zur Absicherung Ladegerät->Starterbatt. sein.
Vor einiger Zeit hatte ich einem Bekannten beim Einbau Unterstützung gegeben (ging alles nur per Mail), er hatte auch ein Calira drin.
Gab da auch ein paar Probleme, funzt aber nun schon seit längerer Zeit völlig problemlos.
Gruss
Birger