
Womo Geschirr aus Bambus
Re: Womo Geschirr aus Bambus
Na klar Nelly, und bei denen, die es nicht zugeben wollen ist es bestimmt genau so 

-
- Enthusiast
- Beiträge: 7752
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
- Wohnmobil: Challenger
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Womo Geschirr aus Bambus
Hi Andi,
Also wir haben mal eine Kneipe gehabt die auf Bambusgeschirr serviert hat. Ich fand es nicht so toll. Irgendwie komisch. Denn das Geschirr hat den Eindruck gemacht wie essen auf Papptellern. Nicht sehr angenehm
Also mein Fazit : will ich nicht. Lieber Kauf ich mir alle paar Jahre neues Melaningeschirr. Porzellan käme mir wegen dem Gewicht nicht in frage. Und auch wegen dem geklappere
Viel Spaß euch noch
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Also wir haben mal eine Kneipe gehabt die auf Bambusgeschirr serviert hat. Ich fand es nicht so toll. Irgendwie komisch. Denn das Geschirr hat den Eindruck gemacht wie essen auf Papptellern. Nicht sehr angenehm

Also mein Fazit : will ich nicht. Lieber Kauf ich mir alle paar Jahre neues Melaningeschirr. Porzellan käme mir wegen dem Gewicht nicht in frage. Und auch wegen dem geklappere

Viel Spaß euch noch
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7123
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
- Wohnmobil: B 524
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Womo Geschirr aus Bambus



-
- Enthusiast
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 19. Mär 2009, 00:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Womo Geschirr aus Bambus
Jeder wie er will, und wie er mag.
Heiko hat das gut zitiert.
Mir stellen sich nur zwei Fragen -
Hatte das getestete Geschirr Gebrauchsspuren und wie lange wurde es schon benutzt ?
Für die ganz gewitzten (auch die vom Niederhein), damit meine ich keine Essenreste,
sondern die üblichen microfeinen und groben Kratzer
Ich mag weder Melamin essen
noch davon essen oder aus den nett-bunten Kunststoff-Bechern trinken.
Bange machen oder provozieren wollte ich keinen (auch keine Nordseekrabben).
Obwohl mich dein Posting, lieber cäptn-krabbe, nicht sonderlich wundert.
Nette Grüße
Anette
Heiko hat das gut zitiert.
Mir stellen sich nur zwei Fragen -
Hatte das getestete Geschirr Gebrauchsspuren und wie lange wurde es schon benutzt ?
Für die ganz gewitzten (auch die vom Niederhein), damit meine ich keine Essenreste,
sondern die üblichen microfeinen und groben Kratzer

Ich mag weder Melamin essen

noch davon essen oder aus den nett-bunten Kunststoff-Bechern trinken.
Bange machen oder provozieren wollte ich keinen (auch keine Nordseekrabben).

Obwohl mich dein Posting, lieber cäptn-krabbe, nicht sonderlich wundert.

Nette Grüße
Anette
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Womo Geschirr aus Bambus
Na, ich zumindest denke ernsthaft darüber nach, ob die Bedenken nicht doch ein Grund für eine Erneuerung sein dürfen. 

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Womo Geschirr aus Bambus
Tedela hat geschrieben: Also mein Fazit : will ich nicht. Lieber Kauf ich mir alle paar Jahre neues Melaningeschirr. Porzellan käme mir wegen dem Gewicht nicht in frage. Und auch wegen dem geklappere![]()


-
- Enthusiast
- Beiträge: 7211
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Womo Geschirr aus Bambus
Wir nutzen auch schon seit vielen Jahren Melaningeschirr und da bin ich auch ganz froh drüber, sonst hätte ich schon etliche Teller erneuern müssen, da diese zu Bruch gegangen wären.
Mein Kaffeepott, der ist aus Porzellan und die Weingläser aus Glas. Meinen Kaffee oder ein Glas Wein, möchte ich richtig mit Geschmack trinken, aus Plastik mag ich das nicht. Das Geschirr aus Bambus wäre auch nicht mein Ding.
Andy, wir Frauen müssen zwischendurch manche Sachen erneuern, das muss einfach sein. Außerdem heißt es doch "Das Geld muss arbeiten".
Seit froh das wir nur Geschirr und andere Sachen austauschen und nicht den Ehemann.


Andy, wir Frauen müssen zwischendurch manche Sachen erneuern, das muss einfach sein. Außerdem heißt es doch "Das Geld muss arbeiten".

Seit froh das wir nur Geschirr und andere Sachen austauschen und nicht den Ehemann.


-
- Enthusiast
- Beiträge: 1759
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
- Wohnmobil: Frankia A680+
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Womo Geschirr aus Bambus
Hallo Beate,
das ist ein Argument - und wir Männer tauschen auch bewährtes nicht gerne aus, gelle Achim!
Grüße aus Stade
Andi
das ist ein Argument - und wir Männer tauschen auch bewährtes nicht gerne aus, gelle Achim!
Grüße aus Stade
Andi
-
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Womo Geschirr aus Bambus
Irgendwie ist das aber schon seltsam: Die mit dem Bambusgeschirr schreiben, dass sie das Melaminharz zusetzen müssen, damit sie in Deutschland die Lebensmittelechtheit zustande kriegen. Also: Melaminharz nicht trotz, sondern wegen Unbedenklichkeit. Soll das heißen, das übliche Melamingeschirr sei gar nicht aus Melaminharz, sondern aus anderen Kunststoffen und nur mit Melaminharz beschichtet? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das Zeug sieht eher nach einem homogenen Material aus. Melamin als Beschichtung wird bei Holzprodukten (Möbel etc.) eingesetzt, aber doch nicht so, oder? Also nicht das ich das jetzt behaupten will, bin in der Frage absoluter Laie ...he76xe hat geschrieben:Mit Bambus habe ich keine Erfahrung,
aber Melamingeschirr würde ich auf keine Fall falls 11 Jahre benutzen.
Die Weichmacher und Kunststoffe sind gesundheitsgefährdend, krebserregend und dringen ins Essen.
Die Beschichtung soll davor schützen, aber bei normalem Gebrauch (essen mit Messer und Gabel) hält die nicht lange.
Ich versteh auch nicht warum Melamingeschirr überhaupt ein Thema bei Wohnmoblisten ist.
Das ist eigentlich unzerbrechliches Campinggeschirr für Zelter, die auf jedes Gramm "Ballast" achten müssen.
Wir benutzen Arcopal, Glas und Porzellan und Edelstahl.
Vg
he76xe
Das Bambusgeschirr sieht jedenfalls ganz nett aus, aber wie haltbar es ist, sei dahin gestellt.