Trankreinigung

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trankreinigung

Beitrag von BossCatOne »

Saerdna Poonk hat geschrieben:@Olaf,
die Zitronensäure benutzt du wohl eher gegen Kalkablagerungen als zur Desinfektion?
Hi Andreas,

jo klar, nur zur Reinigung. Desinfizieren war bisher noch nicht nötig.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trankreinigung

Beitrag von Andy »

BossCatOne hat geschrieben:
Saerdna Poonk hat geschrieben:@Olaf,
die Zitronensäure benutzt du wohl eher gegen Kalkablagerungen als zur Desinfektion?
Hi Andreas,

jo klar, nur zur Reinigung. Desinfizieren war bisher noch nicht nötig.
Nur mal ne Frage: Woher weißt Du das :?: :?:

Aber es muss jeder selber wissen, was er tut. ;) :)
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trankreinigung

Beitrag von BossCatOne »

Andy hat geschrieben:
BossCatOne hat geschrieben:
Saerdna Poonk hat geschrieben:@Olaf,
die Zitronensäure benutzt du wohl eher gegen Kalkablagerungen als zur Desinfektion?
Hi Andreas,

jo klar, nur zur Reinigung. Desinfizieren war bisher noch nicht nötig.
Nur mal ne Frage: Woher weißt Du das :?: :?:

Aber es muss jeder selber wissen, was er tut. ;) :)
Woher ich das weiß? Tja, ich achte peinlich genau darauf was in meinen Tank kommt und wie das geschieht. Dann kontrolliere ich öfter den Tank und habe zwischenzeitlich auch mal das Wasser untersucht.

Glaub mir, ich weiß schon ganz genau was ich tue. ;-)
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trankreinigung

Beitrag von Andy »

Da bist Du aber einer der wenigen, die wissen, was in ihrem Tank los ist - Hut ab.

Die meisten wissen das nicht!
Saerdna Poonk
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trankreinigung

Beitrag von Saerdna Poonk »

Andy hat geschrieben:Da bist Du aber einer der wenigen, die wissen, was in ihrem Tank los ist - Hut ab.

Die meisten wissen das nicht!
Hallo Andy,

jetzt bin ich aber wirklich mal gespannt drauf, was in deinem Tank so los ist :)
Erzähl doch mal - lass uns doch nicht so im Dunkeln tappen.
Hast du schlechte Erfahrungen gemacht?
Was sagt dein Biologe?
kule
Visitor
Visitor
Beiträge: 12
Registriert: Sa 7. Feb 2009, 20:19
Wohnmobil: Granduca 285G
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Trankreinigung

Beitrag von kule »

maxima hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, ob Ihr Euer Wasser zum Kochen benutzt. Ich habe dabei immer ein unsicheres Gefühl und deshalb koche ich Tee, Espresso, Suppe etc. grundsätzlich mit Mineralwasser, lediglich zum Nudeln kochen benutze ich das Wasser, wenn sich die Möglichkeit, auf einem CP Wasser zu holen nicht bietet. Nudeln im Mineralwasser zu kochen erscheint mir dann doch zu dekadent, grins!
LG
Maxima
Hallo Maxima,
Warum tust du das?
Wegen des unsicheren gefühls?
Das geld kannst du dir sparen.
Keime und bakterien werden beim kochen abgetötet, nichts ist eigentlich sicherer als abgekochtes.

Grüße von hier nach da, Kule
maxima
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trankreinigung

Beitrag von maxima »

Hi Kule,
na ja, zuhause koche ich Tee und Espresso auch mit Mineralwasser, brauche ich für meine empfindlichen Geschmacksknospen! :P
Genau weiß ich natürlich auch nicht, was in unserem Tank los ist. Mein Schatz füttert ihn mit Silberionen und das Wasser wird immer abgelassen. Zum Auftanken führen wir unseren eigenen Schlauch mit und beachten auch sonst alle nötigen Maßnahmen rund um die Wassertanks. Ich habe die Vorstellung, daß sich u.U. vielleicht in den Leitungen die gefürchteten Legionellen einnisten, wenn sie längere Zeit nicht benutzt werden. Aber dann dürfte ich mir auch nicht die Zähne mit dem Wasser putzen, da hab ich noch gar nicht dran gedacht, huch!!
Beim Nudeln kochen fallen meine Hemmungen, ich denke, daß sich beim Kochen alle Bakterien verabschieden.
LG
Maxima
kule
Visitor
Visitor
Beiträge: 12
Registriert: Sa 7. Feb 2009, 20:19
Wohnmobil: Granduca 285G
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Trankreinigung

Beitrag von kule »

maxima hat geschrieben:Hi Kule,
na ja, zuhause koche ich Tee und Espresso auch mit Mineralwasser, brauche ich für meine empfindlichen Geschmacksknospen! :P
Genau weiß ich natürlich auch nicht, was in unserem Tank los ist. Mein Schatz füttert ihn mit Silberionen und das Wasser wird immer abgelassen. Zum Auftanken führen wir unseren eigenen Schlauch mit und beachten auch sonst alle nötigen Maßnahmen rund um die Wassertanks. Ich habe die Vorstellung, daß sich u.U. vielleicht in den Leitungen die gefürchteten Legionellen einnisten, wenn sie längere Zeit nicht benutzt werden. Aber dann dürfte ich mir auch nicht die Zähne mit dem Wasser putzen, da hab ich noch gar nicht dran gedacht, huch!!
Beim Nudeln kochen fallen meine Hemmungen, ich denke, daß sich beim Kochen alle Bakterien verabschieden.
LG
Maxima
Stimmt schon, wasser schmeckt unterschiedlich.
Aber alles was du aus dem tank zum kochen benützt ist ok, mit oder ohne silberionen.
Da wird es beim zähneputzen schon eher kritisch, aber da helfen die silberionen.
Wenn du ganz auf der sicheren seite sein möchtest dann verwende einfach hin und wieder die silberionen mit chlor "micropur forte" .
Ich mache das hier im süden bei so jeder 5.tankfüllung, sonst immer silberionen einfach.
Tank ist total sauber und das wasser einwandfrei.

Na ja dann, gesundheit und immer sauberes wasser, Kule 8-)
maxima
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trankreinigung

Beitrag von maxima »

Hi Kule,
oh vielen Dank für die Tipps, ich werde sie an meinen Schatz weiter reichen.
LG
Maxima
Schwarzfahrer
Observer
Observer
Beiträge: 49
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:25
Wohnmobil: Hobby Sphinx I 770 GEMC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trankreinigung

Beitrag von Schwarzfahrer »

Hallo zusammen,

die Geschichte mit dem "sauberen" Tank ist natürlich im Interesse aller Mitfahrer.
Ich habe mir in letzter Zeit aber mal Gedanken über den Füllschlauch gemacht, da bleiben doch auch immer Wasserreste drin.
Wie "sauber" ist der eigentlich. Reicht da kurzes Ausspülen vor der Befüllung des Tanks, oder wie handhabt Ihr das ?
Antworten

Zurück zu „Aufbau“