So langsam kapieren Sie es?!

Neuigkeiten aus der Campingscene ...
Forumsregeln
Beachte bitte auch das Scene News Forum!
 
MFG Das Forum
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: So langsam kapieren Sie es?!

Beitrag von kmfrank »

garibaldi hat geschrieben: Dass aber Platzgebühren über 10 Euro verlangt werden, halte ich für Abzockerei. Wenn das nicht so wäre, wie können es sich dann andere Gemeinden, noch dazu in vielleicht weniger überlaufenen Gegenden, leisten, ihre Plätze für die Hälfte anzubieten? Da lobe ich mir Frankreich. Da gibt's teilweise sogar kostenlose Parkplätze mit V+E ebenfalls kostenlos, oder die Gebühren sind trotz Top-Lage sehr moderat. Anscheinend springen den Franzosen nicht gleich die €-Zeichen in die Augen, wenn sie das Wort Tourist hören. Gut, die Ausstattung der französischen Plätze ist gelegentlich recht einfach (schlichter Bodeneinlass für Entsorgung zum Beispiel), aber funktionieren tut das genau so gut wie irgendwelche Hi-Tech-Konstruktionen für viel Geld. Gleiches gilt für die Anlage. Es muss doch kein Edelbodenbelag sein, Schotter oder Wiese tut's doch auch. Und die Stadt- oder Gemeindegärtner oder sonstige Bedienstete, die das pflegen, tun das auch, wenn da kein Womo-Platz, sondern sonstwas ist, kosten also nichts extra.
:clapping:

Hallo Zusammen,
kann die Reisemobiltouristen nicht verstehen, die auf einen Stellplatz kommen, 1. Frage wo gibt es Strom 2. Frage wo sind die Duschen und 3. Satanlage hoch, Fernseh an :shock: Solche Ansprüche treiben auch die Preise nach oben, logisch.
Reisemobile haben doch alles an Bord, Dusche, Strom, Wasser usw. warum wird es nicht genutzt? 3-4 tage kommt fast jedes Reisemobil ohne Infastruktur aus ;) denkt mal darüber nach.
Gantu
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 729
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:12
Wohnmobil: Dethleffs A6771
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: So langsam kapieren Sie es?!

Beitrag von Gantu »

kmfrank hat geschrieben:
garibaldi hat geschrieben: Dass aber Platzgebühren über 10 Euro verlangt werden, halte ich für Abzockerei. Wenn das nicht so wäre, wie können es sich dann andere Gemeinden, noch dazu in vielleicht weniger überlaufenen Gegenden, leisten, ihre Plätze für die Hälfte anzubieten? Da lobe ich mir Frankreich. Da gibt's teilweise sogar kostenlose Parkplätze mit V+E ebenfalls kostenlos, oder die Gebühren sind trotz Top-Lage sehr moderat. Anscheinend springen den Franzosen nicht gleich die €-Zeichen in die Augen, wenn sie das Wort Tourist hören. Gut, die Ausstattung der französischen Plätze ist gelegentlich recht einfach (schlichter Bodeneinlass für Entsorgung zum Beispiel), aber funktionieren tut das genau so gut wie irgendwelche Hi-Tech-Konstruktionen für viel Geld. Gleiches gilt für die Anlage. Es muss doch kein Edelbodenbelag sein, Schotter oder Wiese tut's doch auch. Und die Stadt- oder Gemeindegärtner oder sonstige Bedienstete, die das pflegen, tun das auch, wenn da kein Womo-Platz, sondern sonstwas ist, kosten also nichts extra.
:clapping:

Hallo Zusammen,
kann die Reisemobiltouristen nicht verstehen, die auf einen Stellplatz kommen, 1. Frage wo gibt es Strom 2. Frage wo sind die Duschen und 3. Satanlage hoch, Fernseh an :shock: Solche Ansprüche treiben auch die Preise nach oben, logisch.
Reisemobile haben doch alles an Bord, Dusche, Strom, Wasser usw. warum wird es nicht genutzt? 3-4 tage kommt fast jedes Reisemobil ohne Infastruktur aus ;) denkt mal
darüber nach.
Recht habt Ihr ....
MobilIveco
Observer
Observer
Beiträge: 36
Registriert: Do 4. Jun 2009, 15:11
Wohnmobil: Mobilvetta Huari 1141
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: So langsam kapieren Sie es?!

Beitrag von MobilIveco »

Andy hat geschrieben: In Xanten z.B. wird eine "Umfrage" durchgeführt, um das Kaufverhalten der Wohnmobilisten zu ergründen, weil: Die Stadt glaubt nicht daran, das unsereins Geld in der Stadt lässt. Wir würden immer alles mitbringen. Es würde sich nicht lohnen....
Ich bin ja blöd, ich bin ja Beamter und habe keine Ahnung von Markwirtschaft.

Aber spontan hätte ich doch angenommen, wenn die Wohnmobilisten zuwenig Geld in der Stadt lassen stimmt etwas an meinem Angebot nicht.

Aber wie gesagt, ich bin doof und verstehe die Marktwirtschaft nicht.

Verzeihung die "soziale Marktwirtschaft" die in Xanten dann bedeutet: "Wenn die Gäste nicht genug konsumieren müssen die Gäste weg" :D
Remmi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: So langsam kapieren Sie es?!

Beitrag von Remmi »

Gerade am Niederrhein haben viele Gemeinden es verstanden das Wohnmobilisten dort viel Geld lassen.
Es gibt besonderst am Niederrhein in fast jeder Gemeinde einen Stellplatz.
Wir sind fast jedes Wochenende dort und bekommen schon fast keinen freien Platz mehr.
Alle Stellplätze sind so voll, daß wir zwei bis drei Plätze anfahren müssen.
Früher hatten wir meist den ganzen Stellplatz für uns gehabt (vor 5 Jahren).

Jetzt gehen wir auf Campingplätze und versuchen die Stellplätze zu meiden.
Mehr Platz, mehr Ruhe und der geringe Preisunterschied ist auch nicht so erheblich.
Nun bleiben wir in den Niederlande und lernen dieses schöne Lande auch mal richtig kennen.

Soviel zudem-... Wohnmobilisten bringen kein Geld...wir gehen jedes Wochenende 2 mal essen und kaufen dort noch für die nächste Woche ein.
Odenwälder
Participant
Participant
Beiträge: 157
Registriert: Di 21. Okt 2008, 20:27
Wohnmobil: Cathago M-Liner
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: So langsam kapieren Sie es?!

Beitrag von Odenwälder »

Nehmen wir mal an, es kauft jemand ein Wohnmobil für 70.000,00 €. Dieses Wohnmobil ist nach 2 Jahren nur noch etwa 50.000,00 € Wert. Also ein Wertverlust von 20.000,00 € = ca. 27,00 € pro Tag ! Egal ob man unterwegs ist oder das Wohnmobil vor der Haustür steht. Von den anderen Kosten (Diesel, Steuer, Versicherung, Reparaturen usw.) wollen wir gar nicht reden.

Unter diesem Aspekt kann ich überhaupt nicht die Dieskussion verstehen, ob ein Stellplatz 6 oder 8 € kostet. Für mich ist entscheidend, dass ich einen schönen Stellplatz habe und nicht einen unpersönlichen Parkplatz, der alsStellplatz gekennzeichnet ist.

Heinz
klaus1960
Explorer
Explorer
Beiträge: 114
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 02:09
Wohnmobil: eura665
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: So langsam kapieren Sie es?!

Beitrag von klaus1960 »

und deshalb gehen wir mittlerweile am liebste auf nen cp ...aber nur wennn er auch wirklich schön liegt ..mir ist am schluss am wichtigsten , dass ich mich an den paar tagen im urlaub wohl fühle .. ein gepflasterter supermarktplatz , oder eng in der stadt stehen ...wird nur auf der durchfahrt akzeptiert ...ob man dann 10 euro für nen stellplatz oder 25 für nen cp ausgibt spielt für mich eine untergeordnete rolle ....am liebsten steh ich aber so

klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
DeMixx
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 334
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:26
Wohnmobil: Eura Mobil PT 696 EB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: So langsam kapieren Sie es?!

Beitrag von DeMixx »

Hallo,
klaus1960 hat geschrieben:und deshalb gehen wir mittlerweile am liebste auf nen cp ...aber nur wennn er auch wirklich schön liegt ..mir ist am schluss am wichtigsten , dass ich mich an den paar tagen im urlaub wohl fühle .. ein gepflasterter supermarktplatz , oder eng in der stadt stehen ...wird nur auf der durchfahrt akzeptiert ...ob man dann 10 euro für nen stellplatz oder 25 für nen cp ausgibt spielt für mich eine untergeordnete rolle
Naja, das kommt drauf an. Für ein WE zum entspannen in schöner Landschaft bin ich auch lieber auf einem CP. Wenn ich aber in einer Stadt bin die ich anschauen möchte oder irgendwo aktiv was unternehmen will dient mir ein SP im Grunde nur als Schlafplatz, da ist mir dann auch der enge, gepflasterte SP recht - wenn nicht grade der Güterzug durchfährt.

Zur Preisdiskussion: Die Rechnung mit 20.000 € Wertverlust in zwei Jahren = 27 € pro Tag geht sicher nicht bei jedem auf. Ich habe für mein Mobil mit fünf Jahren und 18.000 km etwa den halben Neupreis gezahlt, da hält sich der Wertverlust in deutlich engeren Grenzen.

Dennoch: Ich habe am WE für einen im Grunde miserablen SP (Geiger in Oberstdorf) rund 40 € für zwei Tage hingelegt - und finde das nicht unbedingt zuviel. Dass der SP nicht schön ist, who cares? Wir waren eh den ganzen Tag unterwegs. Im Übernachtungspreis war die recht hohe Kurtaxe enthalten, immerhin 2,60 € pro Nase und Nacht, dafür kann der SP-Betreiber nix. Die zahlt man auch auf dem dortigen CP oder jeder sonstigen Übernachtungsstätte. Dazu 2,50 € für Strom, der reine SP-Preis war 12 € pro Nacht.

Man bedenke, mitten in Oberstdorf (der SP ist wirklich absolut zentral). Da kostet ein normaler PKW-Parkplatz per Ticket-Automat für 24 Stunden auch nicht weniger.

Gruß
DeMixx
de leeuw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 895
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 14:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: So langsam kapieren Sie es?!

Beitrag von de leeuw »

SP heisst doch stellplatz (und sonst nix). was soll also ne frage nach ner dusche dort.
ich erwarte von einem SP, das ich dort günstig stehen kann, zudem sicher und etvl. gleichgesinnte treffe.

wenn ich ausgiebig duschen, wäsche waschen etc. will, such ich mir nen CP oder bin schon wieder zu hause. :cool1
sketchup2001
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: So langsam kapieren Sie es?!

Beitrag von sketchup2001 »

Hallo,

hier noch was zum Thema aus der Presse:

http://www.volksfreund.de/journal/reise ... 06,2161655

Gruß
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7752
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: So langsam kapieren Sie es?!

Beitrag von Tedela »

Odenwälder hat geschrieben: Unter diesem Aspekt kann ich überhaupt nicht die Dieskussion verstehen, ob ein Stellplatz 6 oder 8 € kostet. Für mich ist entscheidend, dass ich einen schönen Stellplatz habe und nicht einen unpersönlichen Parkplatz, der alsStellplatz gekennzeichnet ist.

Heinz
Da kann ich Heinz nur zustimmen. ich stehe auch lieber auf einer schönen Fläche als auf einem Parkplatz. Dafür bin ich auch bereit 1 oder 2 Euro mehr auszugeben.
Wie jetzt in unserem Urlaub. Zum Abschluss ging es auf unsere Insel Fehmarn. Da stehen wir im vor dem CP für 12,50 ohne Strom, können aber alles andere mit nutzen. Und das ist es mir dann schon wert. Oder Klingenberg oder Bad Sobernheim, oder Saarburg oder........... Denn da kann ich mich auch Erholen. Auf einem Parkplatz schaffe ich das nicht :)

Was das andere angeht. Sicher lässt jeder Geld in den Orten die er besucht. und wenn es nicht zum Essen gehen ist, dann ist es die Zeitschrift am Kiosk, die Strümpfe beim kleinen Laden um die Ecke usw. ;) "Kleinvieh macht auch Mist" sagt man bei uns .........
Antworten

Zurück zu „Camping Aktuell“