garibaldi hat geschrieben: Dass aber Platzgebühren über 10 Euro verlangt werden, halte ich für Abzockerei. Wenn das nicht so wäre, wie können es sich dann andere Gemeinden, noch dazu in vielleicht weniger überlaufenen Gegenden, leisten, ihre Plätze für die Hälfte anzubieten? Da lobe ich mir Frankreich. Da gibt's teilweise sogar kostenlose Parkplätze mit V+E ebenfalls kostenlos, oder die Gebühren sind trotz Top-Lage sehr moderat. Anscheinend springen den Franzosen nicht gleich die €-Zeichen in die Augen, wenn sie das Wort Tourist hören. Gut, die Ausstattung der französischen Plätze ist gelegentlich recht einfach (schlichter Bodeneinlass für Entsorgung zum Beispiel), aber funktionieren tut das genau so gut wie irgendwelche Hi-Tech-Konstruktionen für viel Geld. Gleiches gilt für die Anlage. Es muss doch kein Edelbodenbelag sein, Schotter oder Wiese tut's doch auch. Und die Stadt- oder Gemeindegärtner oder sonstige Bedienstete, die das pflegen, tun das auch, wenn da kein Womo-Platz, sondern sonstwas ist, kosten also nichts extra.

Hallo Zusammen,
kann die Reisemobiltouristen nicht verstehen, die auf einen Stellplatz kommen, 1. Frage wo gibt es Strom 2. Frage wo sind die Duschen und 3. Satanlage hoch, Fernseh an

Reisemobile haben doch alles an Bord, Dusche, Strom, Wasser usw. warum wird es nicht genutzt? 3-4 tage kommt fast jedes Reisemobil ohne Infastruktur aus
